Filter

Beginn
Ende
413 Elemente
Löschen

in Zwischenablage kopieren

Personen, mit denen Sie diese URL teilen, sehen möglicherweise aufgrund unterschiedlicher Sichtbarkeit und Berechtigungen nicht dieselben Katalogelemente wie Sie.
Link in die Zwischenablage kopieren

Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen – Bewerbung leicht gemacht

Ein Einstieg – Philosophieren mit Kindern

Forschungsideen im Alltag

Kinder beim Philosophieren zu Technik begleiten

Weiter Visualisieren

MINTplus Zukunft: Nachhaltige Bildung für den Wandel

Zukunftskompetenzen

Visualisieren

FreiRäume zum Entdecken und Forschen

BNE gemeinsam gestalten: Dein Praxisprojekt

Vom Gespräch zum Philosophieren mit Kindern

Präsentieren und KörperSPRACHE

Mit Eltern entdecken und forschen: Dein Praxisprojekt

MINTplus Selbstregulation: Impulse steuern, Zukunft gestalten

Schritt für Schritt – Entdecken an der Mathe-Treppe

Ideen werden Wirklichkeit: Neues in der Kita umsetzen

Begleitung Digitale Qualifizierung Gute Frage!

Tierische Saugkraft

Kleiner Anstoß – große Wirkung

Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen

Motivation im Kita-Team

Ein spielerischer Einstieg in die Energiebildung

Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt

Cookies und Tracking — deine Daten im Netz

Partizipation von Kindern

Impulskarten: das begleitende Online-Angebot

Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot

Visualisieren in der Kita-Arbeit

Schwimmen und Sinken

Können Bienen Mathe?

Origami der Natur

Raumfahrt, Abenteuer und Alltag

Techniktypen – Welcher Techniktyp bist du?

Veränderungen gestalten – ein Einstieg in die Kita-Entwicklung

Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen

Gemeinsam Kita weiterentwickeln! Unsere Angebote im Überblick

Methodenkoffer - Unterstützung bei Entscheidungen, Feedback und Teamkultur

Zertifizierung: Anregungen zur Rückmeldung

Stadt, Land, Wald: Feldweg

Stadt, Land, Wald: Winterwald

Stadt, Land, Wald: Spielplatz

Forschungsdialoge gestalten

Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen

MINT ist überall

Wer forscht, der fragt – Wer fragt, der forscht

Der Informatikkreis

MINT-Brille

Sonne, Uhr und Zeit

Geheimnisvolles Erdreich entdecken

Konsum umdenken: Konsumpyramide

Energie im Körper

Sonne, Mond und Sterne

Konsum umdenken: Werbung reflektieren

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Elternzusammenarbeit

Entdecken, Toben, Ausprobieren – naturnahe Kita-Außenräume gestalten

Naturwissenschaft und Technik im Vergleich

Pädagogischer Ansatz in der Praxis

Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen

Natürlich digital? Nachhaltige Mediennutzung

Häufige Fragen

"echt jetzt?" Lebendig Lese-Forschungsgeschichte Expedition Feuersalamander

Arbeitsblatt Praxisidee

"echt jetzt?" Lebendig Infografik "Im Tierreich"

Broschüre

"echt jetzt?" Lebendig Forschungsidee "Bohnenlabyrinth"

Praxisidee Video

"echt jetzt?" Lebendig Hörtexte

Audio

Lernspiel "Felia legt Fliesen"

App

"echt jetzt?" Lebendig Arbeitsblatt "Steckbrief"

Arbeitsblatt

Arbeitshilfe: Kita-Flow

Arbeitsblatt

Lernspiel "Fabios Flächen"

App

Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"

App

Lernspiel "Konrads Komposthaufen"

App

Lernspiel "Kevins Kettenschaltung"

App

Lernspiel "Leanders Lichtbox"

App

Lernspiel "Wiebkes Waage"

App

Regenwurm-Projekt des FRÖBEL Kindergartens Wibbelstätz

Praxisbeispiel

Partizipative Schulhofplanung in der Gimmlitztal-Grundschule

Praxisbeispiel

Forscherregal und Forschertisch im Kinderland Mettingen

Praxisbeispiel

Community-Richtlinien

Hilfe und Support

Umweltprojekt der Evangelischen Schule Friedrichshain

Praxisbeispiel

Deine ersten 5 Schritte auf dem Campus

Hilfe und Support

Der Kita-Podcast des FRÖBEL Kindergartens Pfiffikus

Praxisbeispiel

Tiny Forscherlabor der Kita Uphof

Praxisbeispiel

MINT ist überall

Broschüre

MINT geht digital

Broschüre

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Kartenset

Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

Kartenset

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

Broschüre

Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

Kartenset

MINT ist überall

Kartenset

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Broschüre

MINT ist überall

Kartenset

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Kartenset

MINT ist überall

Kartenset

Mathematik in Raum und Form entdecken

Kartenset

Mathematik in Raum und Form entdecken

Broschüre

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Broschüre

Mathematik in Raum und Form entdecken

Kartenset

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Broschüre

Technik - Von hier nach da

Broschüre

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Broschüre

Klänge und Geräusche

Broschüre

Forschen mit Sprudelgas

Broschüre

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Kartenset

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Kartenset

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Kartenset

Forschen mit Sprudelgas

Kartenset

Technik - Von hier nach da

Kartenset

Klänge und Geräusche

Kartenset

Technik - Bauen und konstruieren

Broschüre

Forschen mit Papier

Broschüre

Tür auf! Mein Einstieg in BNE

Broschüre

Forschen mit Wasser

Kartenset

BNE zum Lernort Wald

Broschüre

Forschen mit Luft

Kartenset

Forschen mit Papier

Kartenset

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Broschüre

Macht mit! BNE in der Praxis

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2019 - Klein, aber oho!

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2020 - Von der Quelle bis ins Meer

Broschüre

Campus-Rundgang

Video Hilfe und Support

Der Bienenclub in der Kita KinderTandem in Kelsterbach

Praxisbeispiel

Tür auf! Mein Einstieg in BNE

Kartenset

Technikkreis

Kartenset

Mathematikkreis

Kartenset

Informatikkreis

Kartenset

Informatik entdecken - mit und ohne Computer

Kartenset

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Kartenset

Forschen mit Sprudelgas

Kartenset

FreiRäume zum Entdecken und Forschen

Broschüre

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

Kartenset

Forschen rund um den Körper

Kartenset

Forschen zu Strom und Energie

Kartenset

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

Broschüre

Forschen zu Strom und Energie

Broschüre

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

Kartenset

Forschen rund um den Körper

Broschüre

Forschen zu Strom und Energie

Kartenset

Forschen rund um den Körper

Kartenset

Informatik als Abenteuer – Algorithmus

Kartenset

Umgang mit Konflikten im Kindergarte der Cosmopolitan School

Praxisbeispiel Audio

Arbeitshilfe: Steckbrief zu den Teammitgliedern

Klänge und Geräusche

Kartenset

Forschungskreis

Kartenset

Arbeitshilfe: Neue Themen erfolgreich einführen

Digitales "Teamkartenspiel"

Arbeitshilfe: Peercoaching

Lernbegleitung in zehn Bildern

Informatik als Abenteuer – Internet

Kartenset

Informatik als Abenteuer – Pixel

Kartenset

Informatik als Abenteuer – Künstliche Intelligenz

Kartenset

Informatik als Abenteuer – Binärcode

Kartenset

Informatik als Abenteuer – Programmieren

Kartenset

Informatik als Abenteuer – Computer

Kartenset

Informatik als Abenteuer – EVA-Prinzip

Kartenset

Tür auf! Mein Einstieg in BNE

Kartenset

Arbeitshilfe: Brainstorming-Methoden

Macht mit! BNE in der Praxis

Kartenset

Macht mit! BNE in der Praxis

Kartenset

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Kartenset

Arbeitshilfe: Gewaltfreie Kommunikation

Arbeitshilfe: Methode Start-Stop-Continue

Arbeitshilfe: SMARTe Ziele setzen

Arbeitshilfe: Kanban-Methode

Arbeitshilfe: Vom Ziel zum Arbeitspaket

Arbeitshilfe: Methoden zur Entscheidungsfindung im Team

„echt jetzt? Bewegung!“ Arbeitsblätter

Von der Idee in die Praxis. So gelingt der Transfer

Kartenset

„echt jetzt?“ Bewegung!

Broschüre

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Kartenset

„echt jetzt?“ Bewegung! Lese-Forschungsgeschichte

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Bewegung!“ Lesekettenspiel

„echt jetzt? Bewegung!“ Hörtexte

Audio

Einstieg ins BNE-Filmpaket

Video

Erklärfilm: Was ist BNE?

Video

DigiMINTKids gestalten gemeinsam mit Bildungspartnern

Forschertüten für zu Hause im Kindergarten St. Josef

Praxisbeispiel

Entdeckerbaustelle für Eltern und Kinder im FaZ Abakus

Praxisbeispiel

Rohr zum Entdecken

Praxisbeispiel

8 Tipps für gelingende Kita-Entwicklung

Interview BNE: Kita Hohenfriedbergstraße

Video

Interview BNE: Kita L.i.n.O

Video

Interview BNE: Kita L.i.n.O

Video

Interview BNE: Kita Silberburg

Video

Forscherecke im Familienzentrum Abakus

Praxisbeispiel

Materialideen für das Entdecken und Forschen im Kita-Alltag

Kartenset

Forscher- und Entdeckerzimmer der Kita Kleine Strolche

Praxisbeispiel

Konsum umdenken – Konsumpyramide

Kartenset

Interview BNE: Kita Hör Höchste

Video

Praxisbeispiel: BNE in der Kita Welt-Entdecker

Video

Praxisbeispiel: BNE in einer Kita in Stuttgart

Video

Praxisbeispiel: BNE in der Kita L.i.n.O

Video

Praxisbeispiel: BNE im Kinderhaus in Mannheim

Video

„echt jetzt? Hallo!“ Arbeitsblätter

„echt jetzt? Hallo!“ Lese-Forschungsgeschichte

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Hallo!“ Hörtexte

Audio

„echt jetzt? Hallo!“ Infografik

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Hallo!“

Broschüre

Praxisbeispiel: BNE im Sonnenschein-Hort

Video

Praxisbeispiel: BNE im Sonnenschein-Hort

Video

Praxisbeispiel: BNE in der Kita Hohenfriedbergstraße

Video

Praxisbeispiel: BNE in der Kita HörHöchste

Video

Die sprechende Wand belebt Kommunikation mit Eltern

Praxisbeispiel

„echt jetzt? Siehste“ Arbeitsblätter

„echt jetzt? Mahlzeit“ Hörtexte

Audio

„echt jetzt? Siehste“ Hörtexte

Audio

„echt jetzt? Siehste“ Interaktives Tafelbild

„echt jetzt? Siehste“

Broschüre

„echt jetzt? Mahlzeit“

Broschüre

„echt jetzt? Mahlzeit“ Arbeitsblätter

„echt jetzt? Mahlzeit“ Interaktive Whiteboardanwendung

Materialreduktion in der ev. Kita Storchennest

Praxisbeispiel

Kinder als MINT-Expert:innen der Familie

Praxisbeispiel

Forschermaterial zum Ausleihen für Familien im KiFaZ Kolibri

Praxisbeispiel

Bauecke mit reduziertem Materialangebot in der Sinstorfer Kinderstube

Praxisbeispiel

Nachmittags forschen Kinder und Eltern gemeinsam im KiFaZ Kolibri

Praxisbeispiel

Große und kleine Erfinderinnen im ev. FamZ Barntrup

Praxisbeispiel

„echt jetzt? Das Wetter“ Hörtexte

Audio

„echt jetzt? Das Wetter“

Broschüre

„echt jetzt? Das Wetter“ Arbeitsblätter

„echt jetzt? Das Wetter“ Interaktive Whiteboardanwendung

„echt jetzt? Bewegung!“ Infografik „Mein Körper in Bewegung“

Arbeitsblatt

Mathematik ist machbar

Broschüre

„echt jetzt? Zuhause“ Hörtexte

Audio

Arbeitshilfe: Fortbildungssteckbrief

„echt jetzt? Zuhause“

Broschüre

Arbeitshilfe: Kudo-Karten

„echt jetzt? Zuhause“ Interaktive Whiteboardanwendung

„echt jetzt? Zuhause“ Arbeitsblätter

Forschungsidee „Lange Leitung am Bechertelefon“

Video Praxisidee

Kettenreaktions-Gieß-Maschine

Video Praxisidee

Forschungsidee „Wolken aus der Flasche?"

Video Praxisidee

BNE - Gefühlstagebuch

Kartenset

Forschungsidee „Mini-Kühlschrank ohne Strom"

Video Praxisidee

Arbeitshilfe: Themenpatenschaften

Forschungsidee „Achtung, Samenbomben"

Video Praxisidee

Forschungsidee „Kaleidoskop zum Selberbauen"

Video Praxisidee

Forschen mit Luft

Was gehört zusammen?

Praxisbeispiel

Zahlenexpedition in der Kita

Praxisbeispiel

Mäuse und Elefanten zählen

Praxisbeispiel

Zählaktivitäten im Alltag

Praxisbeispiel

Wie viele sind es?

Praxisbeispiel

Pädagogischer Ansatz

Broschüre

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Broschüre

Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?

Broschüre

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Kartenset

Umgestaltung eines Gruppenraumes mit seinen Höhen und Tiefen

Praxisbeispiel

Hörst du alle Schläge?!

Praxisbeispiel

„echt jetzt? Galaktisch" Infografik „Sonnensystem"

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Galaktisch" Lese-Forschungsgeschichte

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Galaktisch" Arbeitsblatt

„echt jetzt? Galaktisch" Hörtexte

Audio

„echt jetzt? Galaktisch"

Broschüre

LehrKraftPaket: Energie wird übertragen

Arbeitsblatt

So teilst du dein Beispiel

Forschungsidee „Mondkrater"

Video Praxisidee

MINTplus Ästhetik: Impuls-Vortrag Christel van Dieken

Video

MINTplus Leadership: Impuls-Vortrag von Itala Ballaschk

Video

„echt jetzt? Galaktisch“ Medientipps

Broschüre

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

Broschüre

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

MINT-Forschertisch

Praxisbeispiel

Informationen zur Zertifizierung

Hilfe und Support

Technik - Von hier nach da

Kartenset

Stadt, Land, Wald

Kartenset

Forschen mit Wasser

Kartenset

Arbeitshilfe: Plus-Delta

Arbeitshilfe: Round-Speak

Arbeitshilfe: Lösungs-Z

Arbeitshilfe: Mini-Lotus

Präsentation zum Re-Akkreditierungsverfahren

Hilfe und Support

Info-Video zum Re-Akkreditierungsverfahren

Hilfe und Support

"Tag der kleinen Forscher" 2016 - Willst du mit mir feiern?

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2017 - Zeigst du mir deine Welt?

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2018 - Entdeck, was sich bewegt!

Broschüre

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Kartenset

Tür auf! Mein Einstieg in BNE

Kartenset

Tür auf! Mein Einstieg in BNE

Kartenset

Arbeitshilfe: TRIZ

Arbeitshilfe: Systemisches Konsensieren

Arbeitshilfe: Start-Stop-Continue

LehrKraftPaket: So groß bin ich - Messen am eigenen Körper

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Der rechte Winkel - Geometrie zum Anfassen

Praxisidee Arbeitsblatt

"Tag der kleinen Forscher" 2014 - Kannst du mich verstehen?

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2022 - Geheimnisvolles Erdreich

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2023 - Abenteuer Weltall – Komm mit!

Broschüre

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Kartenset

"Tag der kleinen Forscher" 2021 - Papier – das fetzt!

Broschüre

"Tag der kleinen Forscher" 2015 - Wie wollen wir leben?

Broschüre

Waldhütte

Praxisbeispiel

Wunderblumen für das Team des katholischen Kinderhauses St. Georg

Praxisbeispiel

Motivierendes Herzstück der evangelischen Kindertageseinrichtung Kälbertal

Praxisbeispiel

Visionsbaum der evangelischen Kita Dünnen

Praxisbeispiel

Arbeitshilfe: KonsenT

Arbeitshilfe: Phantasiereise zur Visionsentwicklung

Arbeitshilfe: Jour Fixe

Arbeitshilfe: Kollegiale Beratung

Arbeitshilfe: Der magische Strich

Arbeitshilfe: Flussdiagramm

"Wir erfahren Schnecken hautnah" in der Kita Kunterbunt in Eisenhüttenstadt

Praxisbeispiel

Freies Forschen mit bekannten Materialien in der Kita St. Oswald

Praxisbeispiel

Ernte-Dank-Projekt in der Kita Spielraum in Preetz

Praxisbeispiel

LehrKraftPaket: Girlanden – Symmetrie entdecken

Praxisidee Arbeitsblatt

Museum "Freigeist" in der Staatlichen Grundschule Stützerbach

Praxisbeispiel

LehrKraftPaket: Steine – Nachhaltige Spiele erfinden

Praxisidee Arbeitsblatt

Arbeitshilfe: Werte- und Entwicklungsquadrat

Arbeitshilfe: Delegation Poker

Konsum umdenken – Weißt du, was in deinem Spielzeug steckt?

Kartenset

LehrKraftPaket: Zahlensteckbrief – Zahlaspekte entdecken

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Pustemännchen – Bewegung durch Luft

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Spielzeug – Konsum und Nachhaltigkeit

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Süß & lecker – Gesunde Ernährung

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Reparieren – Umgang mit Ressourcen

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Herzklopfen – Das Herz im Körper

Praxisidee Arbeitsblatt

LehrKraftPaket: Lichtbilder – Licht und Schatten

Praxisidee Arbeitsblatt

„echt jetzt? Unterwegs"

Broschüre

LehrKraftPaket: Schneller Transport – Mobilität mit Strategie

Praxisidee Arbeitsblatt

Schmetterlinge in der Gemeindekindertagesstätte Mandelbachtal

Praxisbeispiel

„echt jetzt? Unterwegs" Lese-Forschungsgeschichte

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Unterwegs" Infografik

Arbeitsblatt

Forschungsidee „Fahrzeugbau"

Video Praxisidee

„echt jetzt? Unterwegs" Hörtexte

Audio

„echt jetzt? Unterwegs" Arbeitsblatt

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Unterwegs" Arbeitsblatt

Arbeitsblatt

„echt jetzt? Unterwegs" Medientipps

Broschüre

Der Wunschbaum

Praxisbeispiel

Kräfte messen im Kindergarten Brekendorf

Praxisbeispiel

Forschen im Kita-Garten: Mirabellen auf der Wippe

Praxisbeispiel

Das Wettermännchen

Praxisbeispiel

MINTplus Visionsentwicklung: Impuls-Vortrag von Marcus Schnuck

Video

MINTplus Bewegung: Impuls-Vortrag von Prof. Dr Renate Zimmer

Poster Alltagsintegrierte MINT-Bildung

Poster

Praxiskarten "Gute Frage!"

Kartenset

Arbeitshilfe: Eisenhower-Matrix

Arbeitsblatt

Poster Grundprinzipien guter Lernbegleitung

Poster

Arbeitshilfe: Galerierundgang

Arbeitsblatt

MINTplus Praxistransfer: Impuls-Vortrag von Valerie Bergmann

Video

Arbeitshilfe: Fotobasierte Kitaführung

Arbeitsblatt

Arbeitshilfe: Stakeholder-Analyse

Arbeitsblatt

Arbeitshilfe: Kita-Reiseführer

Arbeitsblatt

8 Tipps für gutes Gelingen

Kartenset

Arbeitshilfe: Brainwriting

Arbeitsblatt

Abstimmungen zum Barfußpfad in der Kita Antoinette Schiller

Praxisbeispiel

Raupen-Wettrenen, mehr als ein Puste-Spiel!

Von der Beobachtung zum Experiment

Praxisbeispiel

Wie aus „Quatsch“ eine Forschungsaktivität wird

Praxisbeispiel

Leitfaden Entdecken & Forschen in der Grundschule

Arbeitsblatt

MINTplus Natur: Impuls-Vortrag von Peter Wohlleben

Video

Arbeitshilfe: Denkhüte

Neues aus der Stiftung

Hilfe und Support

Waldwochen in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

Praxisbeispiel

Mathematische Wald-Abenteuer in der Kita Haus des Kindes

Praxisbeispiel

Regenwurmkino in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

Praxisbeispiel

Baumstammtelefon in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

Praxisbeispiel

Seifenblasenpusten durch Baumstamm, Kita Haus des Kindes

Praxisbeispiel

Kreativ im Wald in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

Praxisbeispiel

"echt jetzt?" Lebendig Magazin

Broschüre

"echt jetzt?" Lebendig Medientipps

Broschüre

Arbeitshilfe: Kraftfeldanalyse

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Mathematik in Raum und Form entdecken

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

Informatik entdecken - mit und ohne Computer

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

MINT ist überall

Forschen mit Sprudelgas

Forschen zu Strom und Energie

Praxisbeispiele zu "Stadt, Land, Wald"

Forschen rund um den Körper

Informatik als Abenteuer

Zusammenarbeit mit Bildungspartnern stärken

BNE-Filmpaket

BNE: Interviews mit Fachkräften

Als Team Veränderungen umsetzen

Tür auf! Mein Einstieg in BNE

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

„echt jetzt? Bewegung!"

Praxisbeispiele zu Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien

Klänge und Geräusche

Forschen mit Luft

„echt jetzt? Das Wetter“

„echt jetzt? Siehste“

„echt jetzt? Hallo!“

„echt jetzt? Mahlzeit“

„echt jetzt? Zuhause“

Lernumgebung gestalten

„echt jetzt? Galaktisch"

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Technik - Von hier nach da

Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen

Forschen mit Wasser

"echt jetzt?" alle Lese-Forschungsgeschichten

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

Informationen zum Re-Akkreditierungsverfahren

Methodenkoffer

LehrKraftPakete

Forschen mit Papier

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

„echt jetzt? Unterwegs"

"echt jetzt?" alle Forschungsideen

"echt jetzt?" alle Hörtexte

Forschungskreise

"echt jetzt" alle Magazine

"echt jetzt?" alle Infografiken

Methodensammlung Ideen finden und planen

Methodensammlung Reflektieren und Feedback

Methodensammlung Neues umsetzen und verstetigen

Methodensammlung Teamkultur pflegen

Methodensammlung Entscheidungen treffen

Methodensammlung Wissen teilen