
Künstliche Intelligenz unterstützt Eltern in Fröbel-Kitas

BNE - Baukastenreflexion (Würfel)

Anleitung: Gemeinsam mit den Kindern Regeln vereinbaren

Anleitung: Raumbegehung mit dem Team
Naturmaterialien mit allen Sinnen erkunden

„echt jetzt?“ Zeit (Lese-Forschungsgeschichte)
Aus altem Papier wird Neues im Deichkindergarten Dornbusch

Saatkugeln selber machen in der Kita „Heide“ in Zerbst
MINTplus Zukunft: Impuls-Vortrag von Prof. Dr. Maja Göpel

Müllprojekt in der Kita Sonnenblume
Eltern-Kind-Nachmittag an der OGS Waldschule
Notizzettel: MINT-Beobachtungen dokumentieren

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft
Forschungsidee „Auf der Suche nach dem Ausgang!“
Kreativ im Wald in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge
Mathematische Wald-Abenteuer in der Kita Haus des Kindes
Seifenblasenpusten durch Baumstamm, Kita Haus des Kindes
Baumstammtelefon in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge
Regenwurmkino in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge
Waldwochen in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

MINTplus Natur: Impuls-Vortrag von Peter Wohlleben

Leitfaden Entdecken & Forschen in der Grundschule
Wie aus „Quatsch“ eine Forschungsaktivität wird

Abstimmungen zum Barfußpfad in der Kita Antoinette Schiller

Raupen-Wettrenen, mehr als ein Puste-Spiel!

MINTplus Praxistransfer: Impuls-Vortrag von Valerie Bergmann
Arbeitshilfe: Fotobasierte Kitaführung
Poster Grundprinzipien guter Lernbegleitung

Forschen im Kita-Garten: Mirabellen auf der Wippe

Kräfte messen im Kindergarten Brekendorf

MINTplus Bewegung: Impuls-Vortrag von Prof. Dr Renate Zimmer

MINTplus Visionsentwicklung: Impuls-Vortrag von Marcus Schnuck

Schmetterlinge in der Gemeindekindertagesstätte Mandelbachtal

LehrKraftPaket: Spielzeug – Konsum und Nachhaltigkeit

LehrKraftPaket: Reparieren – Umgang mit Ressourcen

LehrKraftPaket: Schneller Transport – Mobilität mit Strategie

LehrKraftPaket: Lichtbilder – Licht und Schatten

LehrKraftPaket: Herzklopfen – Das Herz im Körper

LehrKraftPaket: Zahlensteckbrief – Zahlaspekte entdecken

LehrKraftPaket: Pustemännchen – Bewegung durch Luft

LehrKraftPaket: Süß & lecker – Gesunde Ernährung

LehrKraftPaket: Steine – Nachhaltige Spiele erfinden

LehrKraftPaket: Girlanden – Symmetrie entdecken

"Wir erfahren Schnecken hautnah" in der Kita Kunterbunt in Eisenhüttenstadt

Museum "Freigeist" in der Staatlichen Grundschule Stützerbach
Ernte-Dank-Projekt in der Kita Spielraum in Preetz

Freies Forschen mit bekannten Materialien in der Kita St. Oswald

Konsum umdenken – Weißt du, was in deinem Spielzeug steckt?
Arbeitshilfe: Werte- und Entwicklungsquadrat
Arbeitshilfe: Phantasiereise zur Visionsentwicklung

Motivierendes Herzstück der evangelischen Kindertageseinrichtung Kälbertal

Wunderblumen für das Team des katholischen Kinderhauses St. Georg

Visionsbaum der evangelischen Kita Dünnen
Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

LehrKraftPaket: So groß bin ich - Messen am eigenen Körper

LehrKraftPaket: Der rechte Winkel - Geometrie zum Anfassen

"Tag der kleinen Forscher" 2023 - Abenteuer Weltall – Komm mit!

"Tag der kleinen Forscher" 2022 - Geheimnisvolles Erdreich

"Tag der kleinen Forscher" 2021 - Papier – das fetzt!

"Tag der kleinen Forscher" 2014 - Kannst du mich verstehen?

"Tag der kleinen Forscher" 2015 - Wie wollen wir leben?

"Tag der kleinen Forscher" 2016 - Willst du mit mir feiern?

"Tag der kleinen Forscher" 2017 - Zeigst du mir deine Welt?

"Tag der kleinen Forscher" 2018 - Entdeck, was sich bewegt!

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln
Arbeitshilfe: Systemisches Konsensieren

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

MINTplus Ästhetik: Impuls-Vortrag Christel van Dieken

MINTplus Leadership: Impuls-Vortrag von Itala Ballaschk

Umgestaltung eines Gruppenraumes mit seinen Höhen und Tiefen

LehrKraftPaket: Energie wird übertragen

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?

Forschungsidee „Kaleidoskop zum Selberbauen"

Forschungsidee „Wolken aus der Flasche?"

Forschungsidee „Achtung, Samenkugeln"

Forschungsidee „Mini-Kühlschrank ohne Strom"

Forschungsidee „Lange Leitung am Bechertelefon“

Forschungsidee „Kettenreaktions-Gieß-Maschine"

Arbeitshilfe: Fortbildungssteckbrief
Bauecke mit reduziertem Materialangebot in der Sinstorfer Kinderstube

Materialreduktion in der ev. Kita Storchennest

Große und kleine Erfinderinnen im ev. FamZ Barntrup

Nachmittags forschen Kinder und Eltern gemeinsam im KiFaZ Kolibri

Forschermaterial zum Ausleihen für Familien im KiFaZ Kolibri

Kinder als MINT-Expert:innen der Familie

Die sprechende Wand belebt Kommunikation mit Eltern
Praxisbeispiel: BNE im Sonnenschein-Hort
Praxisbeispiel: BNE im Sonnenschein-Hort
Praxisbeispiel: BNE in der Kita HörHöchste
Praxisbeispiel: BNE in der Kita Hohenfriedbergstraße
Praxisbeispiel: BNE in der Kita Welt-Entdecker
Materialideen für das Entdecken und Forschen im Kita-Alltag

Forscher- und Entdeckerzimmer der Kita Kleine Strolche

Forscherecke im Familienzentrum Abakus
Praxisbeispiel: BNE in einer Kita in Stuttgart
Praxisbeispiel: BNE im Kinderhaus in Mannheim
Interview BNE: Kita Hohenfriedbergstraße

DigiMINTKids gestalten gemeinsam mit Bildungspartnern

Forschertüten für zu Hause im Kindergarten St. Josef

Entdeckerbaustelle für Eltern und Kinder im FaZ Abakus

Von der Idee in die Praxis. So gelingt der Transfer

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Arbeitshilfe: Methoden zur Entscheidungsfindung im Team

Arbeitshilfe: Gewaltfreie Kommunikation

Arbeitshilfe: Methode Start-Stop-Continue

Arbeitshilfe: Vom Ziel zum Arbeitspaket

Arbeitshilfe: Brainstorming-Methoden
Informatik als Abenteuer – Künstliche Intelligenz
Informatik als Abenteuer – Programmieren
Informatik als Abenteuer – EVA-Prinzip
Informatik als Abenteuer – Algorithmus

Arbeitshilfe: Neue Themen erfolgreich einführen

Arbeitshilfe: Steckbrief zu den Teammitgliedern

Umgang mit Konflikten im Kindergarte der Cosmopolitan School

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

Informatik entdecken - mit und ohne Computer
Der Bienenclub in der Kita KinderTandem in Kelsterbach

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

"Tag der kleinen Forscher" 2019 - Klein, aber oho!

"Tag der kleinen Forscher" 2020 - Von der Quelle bis ins Meer

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Partizipative Schulhofplanung in der Gimmlitztal-Grundschule

Regenwurm-Projekt des FRÖBEL Kindergartens Wibbelstätz

Umweltprojekt der Evangelischen Schule Friedrichshain

Forscherregal und Forschertisch im Kinderland Mettingen

Der Kita-Podcast des FRÖBEL Kindergartens Pfiffikus

Deine ersten 5 Schritte auf dem Campus

„echt jetzt?" Zeit
Sammlung
„echt jetzt?" Zeit
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Zeit“ für die Grundschule. Das Magazin „echt jetzt?“ ist ein Projekt der Stiftung Kinder forschen und der Stiftung Lesen.
In der Materialsammlung sind enthalten: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte, Arbeitsblätter und Lesetipps.

"echt jetzt?" alle interaktiven Arbeitsblätter
Sammlung

"echt jetzt?" alle Arbeitsblätter
Sammlung

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft
Sammlung
MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur Aktion MINTmachtage 2025 mit dem Motto "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft".
Mit dabei sind: die "Forscht mit!"-Ausgabe zum Aktionstag, ein Wimmelposter mit Aktionskarten, ein Aktionsplakat, Forschungsdiplom und Forschungspass sowie unser diesjähriger MINTmachtage-Song von 3Berlin.

"echt jetzt?" Lebendig
Sammlung
"echt jetzt?" Lebendig
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen und Stiftung Lesen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Lebendig“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte, Arbeitsblätter und Lesetipps.

Methodensammlung Entscheidungen treffen
Sammlung
Methodensammlung Entscheidungen treffen
Alle Methoden findet ihr im Methodenkoffer https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=479

Methodensammlung Teamkultur pflegen
Sammlung
Methodensammlung Teamkultur pflegen
Alle Methoden findet ihr im Methodenkoffer https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=479

Methodensammlung Wissen teilen
Sammlung
Methodensammlung Wissen teilen
Alle Methoden findet ihr im Methodenkoffer https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=479

Methodensammlung Reflektieren und Feedback
Sammlung
Methodensammlung Reflektieren und Feedback
Alle Methoden findet ihr im Methodenkoffer https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=479

Methodensammlung Neues umsetzen und verstetigen
Sammlung
Methodensammlung Neues umsetzen und verstetigen
Alle Methoden findet ihr im Methodenkoffer https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=479

Methodensammlung Ideen finden und planen
Sammlung
Methodensammlung Ideen finden und planen
Alle Methoden findet ihr im Methodenkoffer https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=479

Forschungskreise
Sammlung

"echt jetzt?" alle Hörtexte
Sammlung

"echt jetzt?" alle Forschungsideen
Sammlung

"echt jetzt?" alle Infografiken
Sammlung

"echt jetzt" alle Magazine
Sammlung

„echt jetzt?“ Unterwegs
Sammlung
„echt jetzt?“ Unterwegs
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Unterwegs“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik mit Quiz, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte, Arbeitsblätter und Lesetipps.

LehrKraftPakete
Sammlung
LehrKraftPakete
Ob Ganztag oder Unterricht, ob Schule oder Hort. In dieser Sammlung findest du alle LehrKraftPakete von der Stiftung Kinder forschen.
Unser neues Format beinhaltet Unterrichtsmaterialien für die Kinder, ein Blatt zum fachlichen Hintergrund und einen Vorschlag für den Verlauf deiner Stunde: die Unterrichtsstruktur. Diese Struktur liefert dir Anregungen, wie du konkret in 45 Minuten mit deinen Schüler:innen entdecken und forschen kannst. Sie gliedert sich in die 3 Phasen Einstieg, Aufgabe und Abschluss.

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden
Sammlung
Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen mit Papier
Sammlung

Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Sammlung
Forschen zu Wasser in Natur und Technik
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Wasser in Natur und Technik".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen mit Wasser
Sammlung
Forschen mit Wasser
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Wasser".
Mit dabei sind: ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Technik - Von hier nach da
Sammlung
Technik - Von hier nach da
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Technik - Von hier nach da".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
Sammlung
MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur Aktion MINTmachtage 2024 mit dem Motto "Entdecken, Forschen, Freisein".
Mit dabei sind: die "Forscht mit!"-Ausgabe zum Aktionstag, das Wimmelposter mit Escape-Spiel und ein Begleitheft zum Escape-Spiel und weiteren Ideen zum Forschungsfest.

„echt jetzt?“ Galaktisch
Sammlung
„echt jetzt?“ Galaktisch
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Galaktisch“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte und Arbeitsblätter.

Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen
Sammlung
Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, ein Gefühlstagebuch und das Wimmelposter „Der Klimawandel hat Folgen: Lasst uns gemeinsam handeln“.

"echt jetzt?" alle Lese-Forschungsgeschichten
Sammlung
"echt jetzt?" alle Lese-Forschungsgeschichten
Das Format der Lese-Forschungsgeschichte wurde speziell für das "echt jetzt?"-Projekt entwickelt. In einer Lese-Forschungsgeschichte ermitteln die Kinder ähnlich wie in einer Lesespurgeschichte, wie die Handlung weitergeht. Dabei lesen sie abwechselnd Texte und lösen Forschungsaufgaben.

Praxisbeispiele zu Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien
Sammlung
Praxisbeispiele zu Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien
Diese Sammlung beinhaltet Praxis-Impulse mit denen du Kinder im pädagogischen Alltag beim Entdecken von Zahlen und Mengen unterstützen kannst. Sie sind eine Ergänzung zu den Inhalten des Online-Kurses „Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt".

Forschen mit Luft
Sammlung
Forschen mit Luft
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Luft".
Mit dabei sind: ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Klänge und Geräusche
Sammlung
Klänge und Geräusche
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Klänge und Geräusche".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

„echt jetzt?“ Zuhause
Sammlung

„echt jetzt?“ Das Wetter
Sammlung
„echt jetzt?“ Das Wetter
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Das Wetter“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Arbeitsblätter, drei Hörtexte und eine interaktive Whiteboardanwendung.

„echt jetzt?“ Mahlzeit
Sammlung

„echt jetzt?“ Siehste
Sammlung
„echt jetzt?“ Siehste
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Siehste“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Arbeitsblätter, zwei Hörtexte und ein interaktives Tafelbild mit weiteren Arbeitsblättern.

„echt jetzt?“ Hallo!
Sammlung
„echt jetzt?“ Hallo!
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Hallo!“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, Arbeitsblätter, Hörtexte, eine Lese-Forschungsgeschichte und eine interaktive Infografik.

Lernumgebung gestalten
Sammlung
Lernumgebung gestalten
In Raumgestaltung und Materialauswahl, Zeitstrukturen und Partizipationsmöglichkeiten und dem Grad der Inklusion wird die entwicklungsförderlich gestaltete Lernumgebung konkret.
Hier findest du Anregungen und Praxisberichte, wie eine anregende Lernumgebung gestaltet werden kann.

BNE: Interviews mit Fachkräften
Sammlung
BNE: Interviews mit Fachkräften
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer mehr zum Bildungsauftrag für Kitas und Grundschulen. Seit 2018 bietet die Stiftung Kinder forschen bundesweit pädagogische Fortbildungen und Materialien zu BNE an.
Hier berichten Kita-Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen über die Einbindung von BNE in ihrem Praxisalltag.

Zusammenarbeit mit Bildungspartnern stärken
Sammlung
Zusammenarbeit mit Bildungspartnern stärken
Kitas können auf starke Bildungspartner:innen zurückgreifen, um jedem Kind eine gute und vielseitige Bildung zu ermöglichen. Familien, öffentliche und private Einrichtungen im ihrem Umfeld, Fachberatungen und Schulen können hierzu einen wertvollen Beitrag leisten. Der Aufbau und die Pflege solch eines Netzwerks erfordern ein bewusstes Engagement seitens der Kitas, das sich jedoch mittelfristig auszahlt. Neben einer Erweiterung des Themenspektrums tragen auch der Austausch auf Augenhöhe und gemeinsame Aktivitäten dazu bei, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln und die Bildungsqualität zu stärken.
Hier erfährst du, wie Kitas ihren Bildungspartnern begegnen und die Zusammenarbeit stärken können.

BNE-Filmpaket
Sammlung
BNE-Filmpaket
Nachhaltigkeit oder auch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer mehr zum Bildungsauftrag für Kitas, Horte und Grundschulen. Seit 2018 bieten wir bundesweit pädagogische Fortbildungen und Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an.
Hier findest du einige Beispiele aus unterschiedlichen Einrichtungen in Deutschland, die über verschiedene kleine und größere Projekte BNE erfolgreich in ihrem Praxisalltag integrieren.
Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt.

Tür auf! Mein Einstieg in BNE
Sammlung
Tür auf! Mein Einstieg in BNE
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Tür auf! Mein Einstieg in BNE".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, Bildkarten, die für die begleitete Arbeit mit jüngeren Kindern konzipiert wurden, sowie ein Poster und Kopiervorlagen zu Zieldimensionen, die dich dabei unterstützen, BNE in deiner Einrichtung umzusetzen.

Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
Sammlung
Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Bildkartenset, das für die begleitete Arbeit mit jüngeren Kindern konzipiert wurde.

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
Sammlung
Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, ein Bildkartenset, das für die begleitete Arbeit mit jüngeren Kindern konzipiert wurde und die Konsumpyramide als A1-Poster.

„echt jetzt?" Bewegung!
Sammlung
„echt jetzt?" Bewegung!
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Bewegung!“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, vier Arbeitsblätter, zwei Hörtexte, eine Lese-Forschungsgeschichte und ein Lesekettenspiel.

Informatik als Abenteuer
Sammlung
Informatik als Abenteuer
In dieser Sammlung findest du als Lehrkraft alle Unterrichtsmaterialien aus dem Bildungsangebot „Informatik als Abenteuer“ der Stiftung Kinder forschen.
Nutze die Materialpakete mit Schüler:innen der Klasse 3 und 4 für eine informatische Bildung ohne Computer. Malt gemeinsam Pixelbilder, entschlüsselt Codes oder baut euer eigenes Internet.
Mit in den Paketen: Leitfäden zur Unterrichtsbegleitung, Aufgaben, Arbeitsmaterialien, Wissenskarten und mehr. Passt super in Sachkunde, Mathe, Deutsch, Kunst, PC/ITG, Lebenskunde, Sport oder Technik.
Geh mit deinen Schüler:innen auf Abenteuerreise und entdeckt gemeinsam das Land der Nullen und Einsen.

Als Team Veränderungen umsetzen
Sammlung
Als Team Veränderungen umsetzen
Den Wunsch nach Weiterentwicklung und gezielter Veränderung könnt ihr sehr unterschiedlich angehen. Je klarer die Zielsetzung und je strukturierter das Vorgehen, desto besser stehen die Erfolgschancen.
Kita-Entwicklung bietet ein Gerüst, um Veränderungsprozesse als Team möglichst gut vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren. Das Wissen darüber hilft euch, sowohl Veränderungswünsche erfolgreich umzusetzen als auch die Zusammenarbeit im Team gezielt zu stärken.
Arbeitshilfen und Inspirationen von anderen Teams findest du hier.

Forschen mit Sprudelgas
Sammlung
Forschen mit Sprudelgas
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Sprudelgas".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft in Kita, Hort oder Grundschule und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Praxisbeispiele zu "Stadt, Land, Wald"
Sammlung

Forschen zu Strom und Energie
Sammlung
Forschen zu Strom und Energie
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen zu Strom und Energie".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
Sammlung
Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen rund um den Körper
Sammlung
Forschen rund um den Körper
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen rund um den Körper".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Informatik entdecken - mit und ohne Computer
Sammlung
Informatik entdecken - mit und ohne Computer
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Informatik entdecken - mit und ohne Computer".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Mathematik in Raum und Form entdecken
Sammlung
Mathematik in Raum und Form entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Mathematik in Raum und Form entdecken".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
Sammlung
Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken". Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

MINT ist überall
Sammlung
MINT ist überall
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "MINT ist überall".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen sowie ein Poster, ein Fragenfächer und ein Spiel für den Einsatz in deinem pädagogischen Alltag.

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Sammlung
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Magnetismus - unsichtbare Kräfte entdecken".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.