Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot
Informationsangebot
Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot
Die Gartenecke hinter der Kita oder der Feldweg zur Bushaltestelle: Kinder bewegen sich täglich an vielen Orten, die sie neugierig unter die Lupe nehmen und mitformen wollen. Die regionale Fortbildung "Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten" bietet Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern.
Als Ergänzung und Vertiefung der Fortbildungsinhalte findest du
auf dieser Seite weiterführende Materialien, Empfehlungen für
Online-Kurse und Beispiele aus der Praxis.
Viel Spaß beim Entdecken und Forschen!
Tierische Saugkraft
Online-Kurs
Tierische Saugkraft
FreiRäume zum Entdecken und Forschen
Webinar
FreiRäume zum Entdecken und Forschen
Welchen Einfluss haben Räume, Umgebungen und das Miteinander darauf, wie Kinder ihrer natürlichen Lust am Entdecken und Forschen nachgehen? In diesem Webinar zeigen wir, wie es dir gelingen kann, (Frei)Räume zum Ausprobieren und Forschen so zu gestalten, dass sie zu den Bedürfnissen der Kinder, der pädagogischen Fachkräfte und der Einrichtung passen.
Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen
Online-Kurs
Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen
Kitas sind vielfältig und bunt. Es gibt eine Menge unterschiedlicher Bedürfnisse, die dir als Lernbegleitung begegnen. Wie kannst du dich auf diese Vielfalt im Praxis-Alltag einstellen? Wie kannst du deine MINT-Bildung inklusiv gestalten? In diesem Online-Kurs findest du zahlreiche Praxisanregungen sowie Hintergrundinformationen zur Inklusion und inklusiven Haltung. Du erhältst Ideen zur inklusiven Raum- und Materialgestaltung und kannst aus verschiedenen Fallbeispielen Schlussfolgerungen für deine alltägliche Arbeit ziehen.
Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Webinar
Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Was ist entdeckendes und forschendes Lernen? Wie kannst du Kinder beim MINT-Denken und -Handeln begleiten? Die pädagogische Arbeit der Stiftung Kinder forschen fußt seit jeher auf dem Prinzip der Ko-Konstruktion. In diesem Webinar erfährst du, was ko-konstruktive Lernbegleitung in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet und tauschst dich über deine Praxiserfahrungen dazu aus.
Kleiner Anstoß – große Wirkung
Online-Kurs
Kleiner Anstoß – große Wirkung
Was passiert eigentlich, wenn der letzte Stein einer langen Dominosteinreihe kippt? Und kannst du auch selbst Teil einer solchen Kette sein? Kettenreaktionen sind spannend und lassen sich ganz vielfältig aufbauen!
Weiter Visualisieren
Webinar
und weitere Termine
Weiter Visualisieren
Du möchtest Inhalte ansprechend und abwechslungsreich visualisieren? Erhalte in diesem Webinar vertieftes Wissen über die Gestaltungselemente Schrift, Form und Figuren und erweitere dein persönliches Skillset. Übe dich aktiv im Visualisieren und tausche Ideen und Tipps aus.
Forschungsideen im Alltag
Webinar
und weitere Termine
Forschungsideen im Alltag
Der Alltag steckt voller Phänomene und Dinge, die das Interesse von Kindern wecken. Wie können wir diese Interessen aufgreifen und das alltägliche Entdecken und Forschen anregen? Erhalte in diesem Webinar einen Einblick in die Praxismaterialien aus der Themenwelt „MINT ist überall“ und erfahre, wie diese eingesetzt werden können.
Räume zum Entdecken und Forschen gemeinsam gestalten: Dein Praxisprojekt
Online-Workshop
Räume zum Entdecken und Forschen gemeinsam gestalten: Dein Praxisprojekt
Die Gestaltung und Ausstattung von Räumen wirkt sich auf die Entdeckungsfreude und den Forschungsdrang von Kindern aus. Wie können Räume nachhaltig und gemeinsam mit den Kindern gestaltet werden? Du suchst nach Inspiration oder hast bereits eine Idee für ein Gestaltungsprojekt, welches du bald in deiner Einrichtung umsetzen möchtest? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für dich. Im Online-Workshop begleiten dich Themen-Expert:innen der Stiftung mit kontinuierlichem Feedback bei der Planung, Durchführung und Reflexion deines Projekts.
Arbeitshilfe: Fotobasierte Kitaführung
Arbeitshilfe: Werte- und Entwicklungsquadrat
Arbeitshilfe: Phantasiereise zur Visionsentwicklung

„echt jetzt? Unterwegs" Arbeitsblatt

„echt jetzt? Unterwegs" Arbeitsblatt

Arbeitshilfe: Steckbrief zu den Teammitgliedern

Arbeitshilfe: Neue Themen erfolgreich einführen

„echt jetzt? Mahlzeit“ Interaktive Arbeitsblätter

„echt jetzt? Siehste“ Interaktive Arbeitsblätter

„echt jetzt? Zuhause“ Interaktive Arbeitsblätter

"echt jetzt?" Lebendig Arbeitsblatt "Steckbrief"

Arbeitshilfe: Methoden zur Entscheidungsfindung im Team

„echt jetzt? Das Wetter“ Interaktive Arbeitsblätter

"echt jetzt" Lebendig Arbeitsblatt "Wie Pflanzen wachsen"

Freies Forschen mit bekannten Materialien in der Kita St. Oswald
Materialideen für das Entdecken und Forschen im Kita-Alltag

„echt jetzt? Bewegung!“ Infografik „Mein Körper in Bewegung“

LehrKraftPaket: Der rechte Winkel - Geometrie zum Anfassen

"Tag der kleinen Forscher" 2017 - Zeigst du mir deine Welt?

LehrKraftPaket: Spielzeug – Konsum und Nachhaltigkeit

"Tag der kleinen Forscher" 2015 - Wie wollen wir leben?

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Entdeckerbaustelle für Eltern und Kinder im FaZ Abakus

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden
Informatik als Abenteuer – EVA-Prinzip
Bauecke mit reduziertem Materialangebot in der Sinstorfer Kinderstube

Forscherregal und Forschertisch im Kinderland Mettingen
Informatik als Abenteuer – Algorithmus
Informatik als Abenteuer – Künstliche Intelligenz
Informatik als Abenteuer – Programmieren

Forscherecke im Familienzentrum Abakus

Von der Idee in die Praxis. So gelingt der Transfer

„echt jetzt?“ Bewegung! Lese-Forschungsgeschichte

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

„echt jetzt? Hallo!“ Lese-Forschungsgeschichte

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

Informatik entdecken - mit und ohne Computer

Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

"Tag der kleinen Forscher" 2019 - Klein, aber oho!
Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

LehrKraftPaket: Lichtbilder – Licht und Schatten

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken

"Tag der kleinen Forscher" 2020 - Von der Quelle bis ins Meer

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

"Tag der kleinen Forscher" 2018 - Entdeck, was sich bewegt!

LehrKraftPaket: So groß bin ich - Messen am eigenen Körper

Forschertüten für zu Hause im Kindergarten St. Josef

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

"Tag der kleinen Forscher" 2014 - Kannst du mich verstehen?

LehrKraftPaket: Girlanden – Symmetrie entdecken

LehrKraftPaket: Steine – Nachhaltige Spiele erfinden

LehrKraftPaket: Pustemännchen – Bewegung durch Luft

LehrKraftPaket: Herzklopfen – Das Herz im Körper

LehrKraftPaket: Schneller Transport – Mobilität mit Strategie

Forschen zu Wasser in Natur und Technik

LehrKraftPaket: Süß & lecker – Gesunde Ernährung

LehrKraftPaket: Zahlensteckbrief – Zahlaspekte entdecken

LehrKraftPaket: Reparieren – Umgang mit Ressourcen

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?

LehrKraftPaket: Energie wird übertragen

Konsum umdenken – Weißt du, was in deinem Spielzeug steckt?

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

Materialreduktion in der ev. Kita Storchennest

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

„echt jetzt? Galaktisch" Lese-Forschungsgeschichte

"echt jetzt?" Lebendig Lese-Forschungsgeschichte Expedition Feuersalamander

„echt jetzt? Unterwegs" Lese-Forschungsgeschichte

Große und kleine Erfinderinnen im ev. FamZ Barntrup

Deine ersten 5 Schritte auf dem Campus

Museum "Freigeist" in der Staatlichen Grundschule Stützerbach

Motivierendes Herzstück der evangelischen Kindertageseinrichtung Kälbertal

Abstimmungen zum Barfußpfad in der Kita Antoinette Schiller

Kinder als MINT-Expert:innen der Familie

Umgestaltung eines Gruppenraumes mit seinen Höhen und Tiefen
Ernte-Dank-Projekt in der Kita Spielraum in Preetz
Mathematische Wald-Abenteuer in der Kita Haus des Kindes
Regenwurmkino in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

Umweltprojekt der Evangelischen Schule Friedrichshain

Die sprechende Wand belebt Kommunikation mit Eltern
Partizipative Schulhofplanung in der Gimmlitztal-Grundschule
Der Bienenclub in der Kita KinderTandem in Kelsterbach

Regenwurm-Projekt des FRÖBEL Kindergartens Wibbelstätz

"echt jetzt?" Arbeitsblätter
Sammlung

"echt jetzt?" Interaktive Arbeitsblätter
Sammlung

Forschen mit Luft
Sammlung
Forschen mit Luft
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Luft".
Mit dabei sind: ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen mit Wasser
Sammlung
Forschen mit Wasser
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Wasser".
Mit dabei sind: ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Sammlung
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Magnetismus - unsichtbare Kräfte entdecken".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Klänge und Geräusche
Sammlung
Klänge und Geräusche
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Klänge und Geräusche".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
Sammlung
Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken". Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen rund um den Körper
Sammlung
Forschen rund um den Körper
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen rund um den Körper".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
Sammlung
Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen zu Strom und Energie
Sammlung
Forschen zu Strom und Energie
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen zu Strom und Energie".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Technik - Von hier nach da
Sammlung
Technik - Von hier nach da
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Technik - Von hier nach da".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Sammlung
Forschen zu Wasser in Natur und Technik
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Wasser in Natur und Technik".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden
Sammlung
Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Mathematik in Raum und Form entdecken
Sammlung
Mathematik in Raum und Form entdecken
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Mathematik in Raum und Form entdecken".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Informatik entdecken - mit und ohne Computer
Sammlung
Informatik entdecken - mit und ohne Computer
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Informatik entdecken - mit und ohne Computer".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Forschen mit Sprudelgas
Sammlung
Forschen mit Sprudelgas
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Sprudelgas".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft in Kita, Hort oder Grundschule und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

„echt jetzt? Mahlzeit“
Sammlung

„echt jetzt? Zuhause“
Sammlung

„echt jetzt? Das Wetter“
Sammlung
„echt jetzt? Das Wetter“
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Das Wetter“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Arbeitsblätter, drei Hörtexte und eine interaktive Whiteboardanwendung.

„echt jetzt? Hallo!“
Sammlung
„echt jetzt? Hallo!“
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Hallo!“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, Arbeitsblätter, Hörtexte, eine Lese-Forschungsgeschichte und eine interaktive Infografik.

Forschen mit Papier
Sammlung

„echt jetzt? Bewegung!"
Sammlung
„echt jetzt? Bewegung!"
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Bewegung!“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, vier Arbeitsblätter, zwei Hörtexte, eine Lese-Forschungsgeschichte und ein Lesekettenspiel.

„echt jetzt? Siehste“
Sammlung
„echt jetzt? Siehste“
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Siehste“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Arbeitsblätter, zwei Hörtexte und ein interaktives Tafelbild mit weiteren Arbeitsblättern.

„echt jetzt? Unterwegs"
Sammlung
„echt jetzt? Unterwegs"
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Unterwegs“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik mit Quiz, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte, Arbeitsblätter und Lesetipps.

„echt jetzt? Galaktisch"
Sammlung
„echt jetzt? Galaktisch"
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Galaktisch“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte und Arbeitsblätter.

"echt jetzt?" Lebendig
Sammlung
"echt jetzt?" Lebendig
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen und Stiftung Lesen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Lebendig“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte, Arbeitsblätter und Lesetipps.

Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen
Sammlung
Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, ein Gefühlstagebuch und das Wimmelposter „Der Klimawandel hat Folgen: Lasst uns gemeinsam handeln“.

Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
Sammlung
Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Bildkartenset, das für die begleitete Arbeit mit jüngeren Kindern konzipiert wurde.

Praxisbeispiele zu "Stadt, Land, Wald"
Sammlung

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
Sammlung
Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, ein Bildkartenset, das für die begleitete Arbeit mit jüngeren Kindern konzipiert wurde und die Konsumpyramide als A1-Poster.

Tür auf! Mein Einstieg in BNE
Sammlung
Tür auf! Mein Einstieg in BNE
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Tür auf! Mein Einstieg in BNE".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, Bildkarten, die für die begleitete Arbeit mit jüngeren Kindern konzipiert wurden, sowie ein Poster und Kopiervorlagen zu Zieldimensionen, die dich dabei unterstützen, BNE in deiner Einrichtung umzusetzen.

MINT ist überall
Sammlung
MINT ist überall
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "MINT ist überall".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen sowie ein Poster, ein Fragenfächer und ein Spiel für den Einsatz in deinem pädagogischen Alltag.

BNE: Interviews mit Fachkräften
Sammlung
BNE: Interviews mit Fachkräften
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer mehr zum Bildungsauftrag für Kitas und Grundschulen. Seit 2018 bietet die Stiftung Kinder forschen bundesweit pädagogische Fortbildungen und Materialien zu BNE an.
Hier berichten Kita-Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen über die Einbindung von BNE in ihrem Praxisalltag.

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
Sammlung
MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur Aktion MINTmachtage 2024 mit dem Motto "Entdecken, Forschen, Freisein".
Mit dabei sind: die "Forscht mit!"-Ausgabe zum Aktionstag, das Wimmelposter mit Escape-Spiel und ein Begleitheft zum Escape-Spiel und weiteren Ideen zum Forschungsfest.

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft
Sammlung
MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur Aktion MINTmachtage 2025 mit dem Motto "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft".
Mit dabei sind: die "Forscht mit!"-Ausgabe zum Aktionstag, ein Wimmelposter mit Aktionskarten, ein Aktionsplakat, Forschungsdiplom und Forschungspass sowie unser diesjähriger MINTmachtage-Song von 3Berlin.

BNE-Filmpaket
Sammlung
BNE-Filmpaket
Nachhaltigkeit oder auch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird immer mehr zum Bildungsauftrag für Kitas, Horte und Grundschulen. Seit 2018 bieten wir bundesweit pädagogische Fortbildungen und Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an.
Hier findest du einige Beispiele aus unterschiedlichen Einrichtungen in Deutschland, die über verschiedene kleine und größere Projekte BNE erfolgreich in ihrem Praxisalltag integrieren.
Das Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt.

LehrKraftPakete
Sammlung
LehrKraftPakete
Ob Ganztag oder Unterricht, ob Schule oder Hort. In dieser Sammlung findest du alle LehrKraftPakete von der Stiftung Kinder forschen.
Unser neues Format beinhaltet Unterrichtsmaterialien für die Kinder, ein Blatt zum fachlichen Hintergrund und einen Vorschlag für den Verlauf deiner Stunde: die Unterrichtsstruktur. Diese Struktur liefert dir Anregungen, wie du konkret in 45 Minuten mit deinen Schüler:innen entdecken und forschen kannst. Sie gliedert sich in die 3 Phasen Einstieg, Aufgabe und Abschluss.

Informatik als Abenteuer
Sammlung
Informatik als Abenteuer
In dieser Sammlung findest du als Lehrkraft alle Unterrichtsmaterialien aus dem Bildungsangebot „Informatik als Abenteuer“ der Stiftung Kinder forschen.
Nutze die Materialpakete mit Schüler:innen der Klasse 3 und 4 für eine informatische Bildung ohne Computer. Malt gemeinsam Pixelbilder, entschlüsselt Codes oder baut euer eigenes Internet.
Mit in den Paketen: Leitfäden zur Unterrichtsbegleitung, Aufgaben, Arbeitsmaterialien, Wissenskarten und mehr. Passt super in Sachkunde, Mathe, Deutsch, Kunst, PC/ITG, Lebenskunde, Sport oder Technik.
Geh mit deinen Schüler:innen auf Abenteuerreise und entdeckt gemeinsam das Land der Nullen und Einsen.