Schritt für Schritt – Entdecken an der Mathe-Treppe
Online-Kurs
Schritt für Schritt – Entdecken an der Mathe-Treppe
Entdeckendes Lernen ist ein wichtiger Bestandteil deiner Kita-Praxis? Du würdest es aber gern noch mehr in deinen pädagogischen Alltag integrieren? In diesem Online-Kurs lernst du die Mathe-Treppe als spielerische Lernumgebung kennen. Wo landen die Kinder, wenn sie an einer Treppe zwei Stufen auf einmal nehmen? Und sind es aufwärts genauso viele Stufen wie abwärts? Erfahre anhand von beispielhaften Situationen, wie du die Mathe-Treppe für das entdeckende Lernen nutzen kannst.
Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen
Online-Kurs
Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen
Was haben ein begrüntes Dach, ein Mittagsschlaf in der Kita und eine Regentonne gemeinsam? Sie alle sind Strategien zur Anpassung an Klimafolgen! In diesem Online-Kurs gehst du auf Entdeckungsreise durch eine Kita. Du erkennst Bezüge zum Klimawandel in deiner eigenen Kita und lernst verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen zur Anpassung an Klimafolgen kennen. Du lernst, wie du den Kindern die Folgen des Klimawandels aufzeigst, ohne Ängste zu schüren und bekommst Hintergrundwissen zum Klimawandel und seinen Folgen an die Hand.
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft
Online-Kurs
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft
Welche Rolle spielt Energie in unserem Leben? Und wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? In diesem Online-Kurs begleitest du unsere Energie-Expert:innen Paula, Zipp und Toni auf eine aufregende Entdeckungstour! Reise mit ihnen durch verschiedene Szenarien, stellt euch gemeinsam kniffligen Aufgaben und sammle Ideen, wie kluge Lösungen für eine nachhaltige Zukunft aussehen können.
Dieser Online-Kurs ist Teil der MINTmachtage 2025 zum Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft"
Von Brise bis Sturm – entdecke den Wind!
Online-Kurs
Von Brise bis Sturm – entdecke den Wind!
Wind ist allgegenwärtig – doch weshalb weht er, wie stark und woher kommt er eigentlich? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie Wind entsteht und wie wir Menschen ihn nutzen. Du lernst unterschiedliche Windstärken zu beobachten und beschäftigst dich mit Windvorhersagen. Zudem sammelst du Ideen, wie du gemeinsam mit den Kindern im Alltag zum Wind entdecken und forschen kannst.
Offene Kommunikation im Kita-Team
Online-Kurs
Offene Kommunikation im Kita-Team
Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu einem starken Team. In diesem Online-Kurs erfährst du, wie ihr in eurer Kita offen und ehrlich sprechen könnt. Außerdem lernst du, wann ihr echte Feedbackkultur im Alltag lebt. Du setzt dich damit auseinander, wie gutes Feedback gelingt. Methoden helfen dir, eine wertschätzende Feedbackkultur im Team zu entwickeln. So kann sich jede:r im Team gehört und ernst genommen fühlen.
Häufige Fragen
Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot
Informationsangebot
Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot
Die Gartenecke hinter der Kita oder der Feldweg zur Bushaltestelle: Kinder bewegen sich täglich an vielen Orten, die sie neugierig unter die Lupe nehmen und mitformen wollen. Die regionale Fortbildung "Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten" bietet Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern.
Als Ergänzung und Vertiefung der Fortbildungsinhalte findest du
auf dieser Seite weiterführende Materialien, Empfehlungen für
Online-Kurse und Beispiele aus der Praxis.
Viel Spaß beim Entdecken und Forschen!
Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen
Informationsangebot
Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen
Die Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen richtet sich an Kitas, Horte und Grundschulen und ist ein wissenschaftlich fundiertes und kostenfreies Verfahren. Nach erfolgreicher Zertifizierung erhaltet ihr eine Plakette, Urkunde und Zugriff zu digitalen Zertifizierungsbannern, um euren Zertifzierungserfolg nach außen sichtbar zu machen.
Es ist nicht schwer. Registriert euch für die Zertifizierung und startet eure Bewerbung.
Gemeinsam Kita weiterentwickeln! Unsere Angebote im Überblick
Informationsangebot
Gemeinsam Kita weiterentwickeln! Unsere Angebote im Überblick
Kitas müssen tagtäglich vielfältige Herausforderungen bewältigen: hohe
Ansprüche an die Kita als frühkindlicher Bildungsort, Personal- und Fachkräftemangel,
Heterogenität im Team und bei den Kindern sind nur einige wichtige Beispiele.
Um diesen Herausforderungen aktiv gestaltend zu begegnen, entwickeln sich Kitas
ständig weiter.
Kita-Entwicklung, also Organisations- und Teamentwicklung in Kitas, bietet hierfür hilfreiche Methoden und Ansätze. Denn Kita-Teams und Kita-Leitungen brauchen Kompetenzen, um gewünschte Veränderungen in ihrer Kita selbst anstoßen und gestalten zu können – sei es bei der bewussten Weiterentwicklung ihres (pädagogischen) Selbstverständnisses oder bei der sinnvollen Anpassung ihrer Abläufe, Regeln und Ressourcen.
Genau dabei möchten wir Kita-Teams bestmöglich unterstützen.
Impulskarten: das begleitende Online-Angebot
Informationsangebot
Methodenkoffer - Unterstützung bei Entscheidungen, Feedback und Teamkultur
Informationsangebot
Methodenkoffer - Unterstützung bei Entscheidungen, Feedback und Teamkultur
Entdecke hier Methoden, die eure Zusammenarbeit im Team
stärken und euch dabei unterstützen, die Qualität eurer Bildungsarbeit
weiterzuentwickeln! Damit du schnell findest, was du brauchst, sind die
Methoden nach ihrem Verwendungszweck übersichtlich in sechs Kategorien geordnet.
Zertifizierung: Anregungen zur Rückmeldung
Kita-Flow. Ideen gemeinsam umsetzen
Informationsangebot
Kita-Flow. Ideen gemeinsam umsetzen
Kennst du das? Du hast eine gute Idee oder siehst etwas, das besser laufen könnte – doch im Arbeitsalltag geht es häufig unter? Oft bleibt es nur bei einem Gedanken – und die Idee gerät in Vergessenheit.
Die Methode Kita-Flow ermöglicht euch, jede gute Idee oder
wichtige Anregung sofort zu notieren und für die gemeinsame Weiterarbeit festzuhalten.
MINT für die Dienstberatung: Das Teamkartenspiel
Online-Kurs
MINT für die Dienstberatung: Das Teamkartenspiel
Welches Naturphänomen würdest du gern einmal erleben? Welcher Gegenstand im Raum wiegt 1 kg? Diese und andere Fragen erwarten euch in diesem Spiel. Im Team beschäftigt ihr euch mit dem Thema „Entdecken und Forschen", lernt euch dabei gegenseitig noch besser kennen und erzeugt gemeinsam Wärme. Ein guter Starter für Teamsitzung oder Teamtag.