Der Informatikkreis
Online-Kurs
Der Informatikkreis
Tablet, Smartphone oder Spielzeugroboter – zwar sind wir alle mehr oder weniger versiert in der Anwendung – aber in wieweit kennen wir uns auch mit der Entwicklung und Gestaltung digitaler Geräte aus? Lerne in diesem Online-Kurs den Informatikkreis als ein Werkzeug kennen, das Kinder zum aktiven Erkunden und Gestalten der digitalen Umwelt anregt.
MINT-Brille
Online-Kurs
MINT-Brille
Wie gelingt es uns, MINT-typische Denk- und Handlungsweisen bei Kindern anzuregen? Dieser Online-Kurs lädt dich dazu ein, dir die „MINT-Brille“ aufzusetzen und Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschaften- oder Technik-bezogene Lerngelegenheiten im Alltag von Kindern zu entdecken. Erhalte konkrete Impulse und übe gezielt, wie du als Lernbegleitung MINT-Kompetenzen in Alltagssituationen fördern kannst.
Sonne, Uhr und Zeit
Online-Kurs
Sonne, Uhr und Zeit
Uhren und Kalender gehören zu unserem Alltag. Aber was haben Sonne und Mond mit unserer Zeitrechnung zu tun? Erfahre in diesem Kurs, wie unsere Zeitmessung entstanden ist und welche kulturellen Anpassungen im Laufe der Zeit an dieser vorgenommen wurden. Lerne unterschiedlichste Methoden zur Zeitmessung kennen und entdecke vielfältige Möglichkeiten, um das Thema gemeinsam mit Kindern zu erforschen.
Geheimnisvolles Erdreich entdecken
Online-Kurs
Geheimnisvolles Erdreich entdecken
Woraus besteht eigentlich der Boden unter unseren Füßen und welche Funktionen hat er? Begib dich auf eine Entdeckungsreise zur Beschaffenheit unseres Erdreichs und erfahre, wie du unseren Boden gemeinsam mit Kindern entdecken und schützen kannst. Dieser Kurs bietet eine fachliche Basis für die Praxisbeispiele, die im Rahmen des „Tag der kleinen Forscher“ 2022 unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich“ veröffentlicht wurden.
Konsum umdenken: Konsumpyramide
Online-Kurs
Konsum umdenken: Konsumpyramide
Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Spielzeug eignet sich hervorragend, um mit Kindern über nachhaltigen Konsum ins Gespräch zu kommen und gemeinsam aktiv zu werden. In diesem Online-Kurs lernst du die Konsumpyramide als praktisches Tool für deine pädagogische Arbeit kennen. Ein Typentest hilft dir außerdem, dich als Konsument:in einzuordnen und dein eigenes Konsumverhalten zu reflektieren.
Energie im Körper
Online-Kurs
Energie im Körper
Unser Körper wandelt Energie um: Nämlich jene, die wir über unsere Nahrung aufnehmen. Woher kommt diese Energie und was braucht es, damit wir unsere menschliche Leistung entfalten können? Lerne in diesem Online-Kurs spannende physikalische und biologische Grundlagen zum Thema „Energie im Körper“ kennen und erhalte Anregungen für deine pädagogische Praxis.
Sonne, Mond und Sterne
Online-Kurs
Sonne, Mond und Sterne
Was genau sind eigentlich Sterne? Unser Sonnensystem fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Lerne in diesem Kurs die Mitglieder des Sonnensystems kennen, entdecke die Einzigartigkeit unseres Heimatplaneten und erfahre, wie der Wechsel der Jahreszeiten entsteht. Erhalte Anregungen, wie du die Fragen der Kinder in deiner pädagogischen Praxis aufgreifen kannst.
Konsum umdenken: Werbung reflektieren
Online-Kurs
Konsum umdenken: Werbung reflektieren
Werbung begegnet uns im Alltag fast überall. Gerade junge Kinder können Werbung allerdings häufig nicht als solche erkennen und neigen dazu, Werbeversprechen zu glauben. In diesem Online-Kurs lernst du, Werbung gemeinsam mit Kindern zu identifizieren und zu hinterfragen. Entdecke die vielen Alltagsfragen rund um Werbung und Konsumverhalten, denen du zusammen mit Kindern nachgehen kannst und erhalte einen Überblick über verschiedene Werbemedien.
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Online-Kurs
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Magneten begegnen Kindern schon früh im Alltag. Aber wie wirken Magnete eigentlich genau? Wo kommen sie vor? Erhalte in diesem Online-Kurs Impulse dazu, gemeinsam mit Kindern erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Erforsche die Eigenschaften von Magneten und vertiefe dein Wissen über magnetische Gestaltungsmöglichkeiten im Alltag.
Elternzusammenarbeit
Online-Kurs
Elternzusammenarbeit
Wie lässt sich Zusammenarbeit mit Eltern bestmöglich gestalten? Dieser Online-Kurs informiert, motiviert und regt zu konkreten Gestaltungsmöglichkeiten und Umsetzungsideen zur Elternzusammenarbeit an. Dabei beschäftigten wir uns sowohl mit der Perspektive der Eltern als auch mit der Perspektive des Kita-Teams.
Entdecken, Toben, Ausprobieren – naturnahe Kita-Außenräume gestalten
Online-Kurs
Entdecken, Toben, Ausprobieren – naturnahe Kita-Außenräume gestalten
Im Freien spielen, toben, entdecken und forschen – dabei lernen die Kinder besonders viel! Welche Bildungspotentiale stecken vor allem in naturnahen Außenbereichen? Versetze dich in diesem Online-Kurs in die Perspektive der Kinder und entdecke Bildungssituationen in naturnahen Außenbereichen als Impuls für deine pädagogische Praxis.
Naturwissenschaft und Technik im Vergleich
Online-Kurs
Naturwissenschaft und Technik im Vergleich
Viele Fragen, die Kinder an ihre Umwelt stellen, sind nicht naturwissenschaftlich sondern technisch. Was unterscheidet eine technische Frage von einer naturwissenschaftlichen und worin bestehen Gemeinsamkeiten? Im Online-Kurs lernst du die verschiedenen Denk- und Handlungsweisen in Naturwissenschaften und Technik kennen und erhältst Anregungen für die Lernbegleitung unterschiedlicher Fragestellungen.
MINT für die Dienstberatung: Das Teamkartenspiel
Online-Kurs
MINT für die Dienstberatung: Das Teamkartenspiel
Welches Naturphänomen würdest du gern einmal erleben? Welcher Gegenstand im Raum wiegt 1 kg? Diese und andere Fragen erwarten euch in diesem Spiel. Im Team beschäftigt ihr euch mit dem Thema „Entdecken und Forschen", lernt euch dabei gegenseitig noch besser kennen und erzeugt gemeinsam Wärme. Ein guter Starter für Teamsitzung oder Teamtag.
Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Webinar
Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Was ist entdeckendes und forschendes Lernen? Wie kannst du Kinder beim MINT-Denken und -Handeln begleiten? Die pädagogische Arbeit der Stiftung Kinder forschen fußt seit jeher auf dem Prinzip der Ko-Konstruktion. In diesem Webinar erfährst du, was ko-konstruktive Lernbegleitung in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet und tauschst dich über deine Praxiserfahrungen dazu aus.
Kinder beim Philosophieren zu Technik begleiten
Webinar
Kinder beim Philosophieren zu Technik begleiten
Warum ist „Zeit“ ein wichtiger Aspekt von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Und wie hängt das mit dem Thema „Technik“ zusammen? Dieses Webinar bietet vertiefende Einblicke in die Methode „Philosophieren mit Kindern“. Wiederhole die Regeln des philosophischen Gesprächs und erfahre in gemeinsamen Übungen, wie diese Gespräche zum Thema „Technik“ mit Kindern gelingen können.
Zukunftskompetenzen
Webinar
Zukunftskompetenzen
Ein wesentliches Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder stark für die Zukunft zu machen. Welche Kompetenzen benötigen Kinder, um Chancen und Herausforderungen der Zukunft bestmöglich begegnen zu können? Lerne in diesem Webinar erste Grundlagen zu diesem Thema kennen und erfahre, wie du frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen Arbeit umsetzen kannst.
Natürlich digital? Nachhaltige Mediennutzung
Webinar
Natürlich digital? Nachhaltige Mediennutzung
Digitalisierung ist ein zentrales Kennzeichen unserer Gegenwart. Worauf kannst du bei der Beschaffung, Nutzung und Entsorgung von digitalen Medien im pädagogischen Alltag achten? Reflektiere in diesem Webinar deinen eigenen Umgang mit digitalen Medien und erhalte konkrete Ideen für deine pädagogische Praxis.
Häufige Fragen

Raupen-Wettrenen, mehr als ein Puste-Spiel!

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden

Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken

MINTplus Praxistransfer: Impuls-Vortrag von Valerie Bergmann
Arbeitshilfe: Fotobasierte Kitaführung
Mathematische Wald-Abenteuer in der Kita Haus des Kindes
Regenwurmkino in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge
Baumstammtelefon in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge
Seifenblasenpusten durch Baumstamm, Kita Haus des Kindes
Kreativ im Wald in der Kita Haus des Kindes im Erzgebirge

"echt jetzt?" Lebendig Lese-Forschungsgeschichte Expedition Feuersalamander

"echt jetzt?" Lebendig Arbeitsblatt "Steckbrief"

MINTmachtage 2025 - Mit Energie in die Zukunft
Eltern-Kind-Nachmittag an der OGS Waldschule

Müllprojekt in der Kita Sonnenblume
