Partizipation im Kita-Team
Online-Kurs
Partizipation im Kita-Team
Partizipation in Kitas ist ein wichtiges Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Oft wird dabei vor allem die Partizipation von Kindern in den Blick genommen. Doch die Partizipation im Team ist für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit ebenso unerlässlich. Wenn jede:r eigene Ideen, Erfahrungen und Perspektiven einbringen kann, profitiert davon die ganze Kita. In diesem kurzen Online-Kurs bekommst du Impulse, wie euch das im Kita-Alltag gelingen kann.
Von Brise bis Sturm – entdecke den Wind!
Online-Kurs
Von Brise bis Sturm – entdecke den Wind!
Wind ist allgegenwärtig – doch weshalb weht er, wie stark und woher kommt er eigentlich? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie Wind entsteht und wie wir Menschen ihn nutzen. Du lernst unterschiedliche Windstärken zu beobachten und beschäftigst dich mit Windvorhersagen. Zudem sammelst du Ideen, wie du gemeinsam mit den Kindern im Alltag zum Wind entdecken und forschen kannst.
Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen
Online-Kurs
Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen
Was haben ein begrüntes Dach, ein Mittagsschlaf in der Kita und eine Regentonne gemeinsam? Sie alle sind Strategien zur Anpassung an Klimafolgen! In diesem Online-Kurs gehst du auf Entdeckungsreise durch eine Kita. Du erkennst Bezüge zum Klimawandel in deiner eigenen Kita und lernst verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen zur Anpassung an Klimafolgen kennen. Du lernst, wie du den Kindern die Folgen des Klimawandels aufzeigst, ohne Ängste zu schüren und bekommst Hintergrundwissen zum Klimawandel und seinen Folgen an die Hand.
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft
Online-Kurs
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft
Welche Rolle spielt Energie in unserem Leben? Und wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? In diesem Online-Kurs begleitest du unsere Energie-Expert:innen Paula, Zipp und Toni auf eine aufregende Entdeckungstour! Reise mit ihnen durch verschiedene Szenarien, stellt euch gemeinsam kniffligen Aufgaben und sammle Ideen, wie kluge Lösungen für eine nachhaltige Zukunft aussehen können.
Dieser Online-Kurs ist Teil der MINTmachtage 2025 zum Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft"
Schritt für Schritt – Entdecken an der Mathe-Treppe
Online-Kurs
Schritt für Schritt – Entdecken an der Mathe-Treppe
Entdeckendes Lernen ist ein wichtiger Bestandteil deiner Kita-Praxis? Du würdest es aber gern noch mehr in deinen pädagogischen Alltag integrieren? In diesem Online-Kurs lernst du die Mathe-Treppe als spielerische Lernumgebung kennen. Wo landen die Kinder, wenn sie an einer Treppe zwei Stufen auf einmal nehmen? Und sind es aufwärts genauso viele Stufen wie abwärts? Erfahre anhand von beispielhaften Situationen, wie du die Mathe-Treppe für das entdeckende Lernen nutzen kannst.
Ideen werden Wirklichkeit: Neues in der Kita umsetzen
Online-Kurs
Ideen werden Wirklichkeit: Neues in der Kita umsetzen
Du hast Ideen, die euren Kita-Alltag verändern? Und du möchtest sie nachhaltig in eurem Kita-Alltag verankern? Dieser Online-Kurs zeigt dir anhand eines praktischen Fallbeispiels unterschiedliche Schritte und Methoden, die dir dabei helfen, deine Ideen gemeinsam mit deinem Team umzusetzen. Begleite die Kolleg:innen der Kita Pusteblume interaktiv auf ihrem Weg zu einem umgestalteten Außengelände – von ihrer Ideensammlung über die gemeinsame Entscheidungsfindung bis zur nachhaltigen Umsetzung.
Tierische Saugkraft
Online-Kurs
Tierische Saugkraft
Kleiner Anstoß – große Wirkung
Online-Kurs
Kleiner Anstoß – große Wirkung
Was passiert eigentlich, wenn der letzte Stein einer langen Dominosteinreihe kippt? Und kannst du auch selbst Teil einer solchen Kette sein? Kettenreaktionen sind spannend und lassen sich ganz vielfältig aufbauen!
Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen
Online-Kurs
Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen
Kitas sind vielfältig und bunt. Es gibt eine Menge unterschiedlicher Bedürfnisse, die dir als Lernbegleitung begegnen. Wie kannst du dich auf diese Vielfalt im Praxis-Alltag einstellen? Wie kannst du deine MINT-Bildung inklusiv gestalten? In diesem Online-Kurs findest du zahlreiche Praxisanregungen sowie Hintergrundinformationen zur Inklusion und inklusiven Haltung. Du erhältst Ideen zur inklusiven Raum- und Materialgestaltung und kannst aus verschiedenen Fallbeispielen Schlussfolgerungen für deine alltägliche Arbeit ziehen.
Motivation im Kita-Team
Online-Kurs
Motivation im Kita-Team
Was genau ist Motivation? Wieso schlafen gute Vorsätze häufig ein? Wie kann ich die Motivation in meinem Team fördern und aufrechterhalten?
In diesem Online-Kurs geht es um Grundlagen der Motivation und den allgemeinen Umgang mit Hemmnissen. Du lernst dich selbst ein bisschen besser kennen, verstehst die Beweggründe deiner Kolleg:innen und erhältst Anregungen, wie du dein Team motivieren kannst.
Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt
Online-Kurs
Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt
„1, 2, 3, 4, 5.“ Zählen ist doch kinderleicht – oder vielleicht doch nicht? Zählen lernen und Zahlverständnis dienen als wichtige Grundlage für die mathematische Entwicklung der Kinder. Wie kannst du sie auf diesem Weg passend und mit Freude begleiten? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie sich die Zählkompetenz bei Kindern entwickelt und wie du sie beim Entdecken von Zahlen und Mengen unterstützen kannst.
Cookies und Tracking — deine Daten im Netz
Online-Kurs
Cookies und Tracking — deine Daten im Netz
Das Internet weiß ziemlich viel über uns: Unser Smartphone fragt, wie der Einkauf im Supermarkt war und schickt uns Werbung für Produkte, die genau zu unseren Interessen passen. Wie landen diese Informationen über uns im Netz? In diesem Online-Kurs erfährst du, was Cookies sind und „Tracking“ funktioniert. Und du lernst, wie du deine persönlichen Daten bewusster und besser schützen kannst.