Ein spielerischer Einstieg in die Energiebildung
Webinar
Ein spielerischer Einstieg in die Energiebildung
Energie ist allgegenwärtig. Aber wieso ist das so? Energie verschwindet
nicht, sie wird übertragen. Im praxisnahen Webinar lernst du, wie mit unserem Bildkartenset ein spielerischer Einstieg in das Thema Energieübertragung in deinem
Unterricht gelingen kann.
Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt
Online-Kurs
Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt
„1, 2, 3, 4, 5.“ Zählen ist doch kinderleicht – oder vielleicht doch nicht? Zählen lernen und Zahlverständnis dienen als wichtige Grundlage für die mathematische Entwicklung der Kinder. Wie kannst du sie auf diesem Weg passend und mit Freude begleiten? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie sich die Zählkompetenz bei Kindern entwickelt und wie du sie beim Entdecken von Zahlen und Mengen unterstützen kannst.
Cookies und Tracking — deine Daten im Netz
Online-Kurs
Cookies und Tracking — deine Daten im Netz
Das Internet weiß ziemlich viel über uns: Unser Smartphone fragt, wie der Einkauf im Supermarkt war und schickt uns Werbung für Produkte, die genau zu unseren Interessen passen. Wie landen diese Informationen über uns im Netz? In diesem Online-Kurs erfährst du, was Cookies sind und „Tracking“ funktioniert. Und du lernst, wie du deine persönlichen Daten bewusster und besser schützen kannst.
Partizipation von Kindern
Online-Kurs
Partizipation von Kindern
Das Einbeziehen der Kinderperspektive ist ein wichtiger Grundstein für das entdeckende und forschende Lernen. Welche Methoden der Partizipation gibt es eigentlich - von einfachen Fragen an Kinder bis hin zu Kinderparlamenten? Begleite in diesem Online-Kurs die Kita "Kinderlachen" auf ihrem Weg zu mehr Kinderpartizipation im Alltag und erhalte Ideen aus Theorie und Praxis für deine eigene pädagogische Arbeit.
Impulskarten: das begleitende Online-Angebot
Informationsangebot
Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot
Informationsangebot
Stadt, Land, Wald – Einstieg ins Online-Angebot
Die Gartenecke hinter der Kita oder der Feldweg zur Bushaltestelle: Kinder bewegen sich täglich an vielen Orten, die sie neugierig unter die Lupe nehmen und mitformen wollen. Die regionale Fortbildung "Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten" bietet Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern.
Als Ergänzung und Vertiefung der Fortbildungsinhalte findest du
auf dieser Seite weiterführende Materialien, Empfehlungen für
Online-Kurse und Beispiele aus der Praxis.
Viel Spaß beim Entdecken und Forschen!
Visualisieren in der Kita-Arbeit
Online-Kurs
Visualisieren in der Kita-Arbeit
Visualisierungen eignen sich nicht nur dafür, um Präsentationen aufzupeppen. Beim Visualisieren geht es vor allem darum, Informationen zielgruppengerecht zu vermitteln. Wie kann dir dieses Wissen in deiner Arbeit mit den Kindern oder am Elternabend helfen, den Kita-Alltag lebendiger zu gestalten und zu vereinfachen? In diesem Online-Kurs erhältst du klare Empfehlungen, Hintergrundinfos und Praxistipps mit Gestaltungselementen, wie Form, Farbe und Text.
Origami der Natur
Online-Kurs
Origami der Natur
Wie passt ein Blatt in eine Knospe? Und welches Muster steckt dahinter? In diesem 10-minütigen Online-Kurs erhältst du einen Einblick in die Faszination von Faltstrukturen, erfährst, wo wir sie überall finden und dass sie selbst dort auftauchen, wo man sie nicht erwartet.
Können Bienen Mathe?
Online-Kurs
Können Bienen Mathe?
Woher wissen Bienen, wie sie ihre Waben bauen müssen? Und was ist an Bienenwaben so spannend? In diesem 10-minütigen Online-Kurs erhältst du einen Einblick in die Faszination von Sechsecken in Natur und Technik. Erfahre, wo sie überall zu finden sind und was sie mit Seifenblasen zu tun haben.
Schwimmen und Sinken
Online-Kurs
Schwimmen und Sinken
Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Das fragen sich viele Kinder, wenn sie Stöcke, Steine oder Blätter ins Wasser werfen. In diesem Online-Kurs lernst du anhand von interaktiv gestalteten Videos mehr über das komplexe naturwissenschaftliche Phänomen Schwimmen und Sinken. Zudem erhältst du zahlreiche Anregungen und praktische Tipps, wie das Thema mit Kita- und Grundschulkindern erforscht werden kann.
Raumfahrt, Abenteuer und Alltag
Online-Kurs
Raumfahrt, Abenteuer und Alltag
Das Thema Weltall ist für viele Kinder faszinierend. Was kann man von der Erde aus beobachten? Wie bereiten sich Astronaut:innen auf ihre Reise vor und wie sieht so ein Alltag auf einer Raumstation aus? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie du All und Raumfahrt aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken und in die Kita holen kannst lassen und wie sich die Fragen der Kinder in deinen pädagogischen Alltag einbinden lassen.
Techniktypen – Welcher Techniktyp bist du?
Online-Kurs
Techniktypen – Welcher Techniktyp bist du?
Menschen gehen im Alltag unterschiedlich mit technischen Fragestellungen um. Manche nutzen gern Anleitungen, andere probieren lieber aus und wieder andere erfinden gleich ihr eigenes Produkt. Welcher Techniktyp bist du und wie kann sich das auf deine Lernbegleitung auswirken?