Stadt, Land, Wald: Feldweg
Online-Kurs
Stadt, Land, Wald: Feldweg
Begib dich virtuell auf Entdeckungstour durch den Lebensraum Feldweg. Lerne, welche Pflanzen und Lebewesen an Ackerrändern und im Kirschbaum zu finden sind und erhalte Ideen, wie du mit Kindern diese Orte entdecken und erforschen kannst.
Das Lernmodul ist so gestaltet, dass du es innerhalb von 15 Minuten bearbeiten kannst – ideal um es zwischendurch in deinen Alltag einzuplanen.
Stadt, Land, Wald: Winterwald
Online-Kurs
Stadt, Land, Wald: Winterwald
Wie überleben Fische im zugefrorenen See? Und wie erkennst du, welches Tier seine Spuren im Schnee hinterlassen hat? Begib dich virtuell auf Entdeckungstour durch den Lebensraum Winterwald. Lerne, welche Pflanzen und Lebewesen im Wald zu finden sind und erhalte Ideen, wie du diesen Ort mit Kindern entdecken und erforschen kannst.
Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen
Online-Kurs
Inklusion im Kita-Alltag: Vielfalt als Chance nutzen
Kitas sind vielfältig und bunt. Es gibt eine Menge unterschiedlicher Bedürfnisse, die dir als Lernbegleitung begegnen. Wie kannst du dich auf diese Vielfalt im Praxis-Alltag einstellen? Wie kannst du deine MINT-Bildung inklusiv gestalten? In diesem Online-Kurs findest du zahlreiche Praxisanregungen sowie Hintergrundinformationen zur Inklusion und inklusiven Haltung. Du erhältst Ideen zur inklusiven Raum- und Materialgestaltung und kannst aus verschiedenen Fallbeispielen Schlussfolgerungen für deine alltägliche Arbeit ziehen.
Raumfahrt, Abenteuer und Alltag
Online-Kurs
Raumfahrt, Abenteuer und Alltag
Das Thema Weltall ist für viele Kinder faszinierend. Was kann man von der Erde aus beobachten? Wie bereiten sich Astronaut:innen auf ihre Reise vor und wie sieht so ein Alltag auf einer Raumstation aus? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie du All und Raumfahrt aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken und in die Kita holen kannst lassen und wie sich die Fragen der Kinder in deinen pädagogischen Alltag einbinden lassen.
Visualisieren in der Kita-Arbeit
Online-Kurs
Visualisieren in der Kita-Arbeit
Visualisierungen eignen sich nicht nur dafür, um Präsentationen aufzupeppen. Beim Visualisieren geht es vor allem darum, Informationen zielgruppengerecht zu vermitteln. Wie kann dir dieses Wissen in deiner Arbeit mit den Kindern oder am Elternabend helfen, den Kita-Alltag lebendiger zu gestalten und zu vereinfachen? In diesem Online-Kurs erhältst du klare Empfehlungen, Hintergrundinfos und Praxistipps mit Gestaltungselementen, wie Form, Farbe und Text.
Techniktypen – Welcher Techniktyp bist du?
Online-Kurs
Techniktypen – Welcher Techniktyp bist du?
Menschen gehen im Alltag unterschiedlich mit technischen Fragestellungen um. Manche nutzen gern Anleitungen, andere probieren lieber aus und wieder andere erfinden gleich ihr eigenes Produkt. Welcher Techniktyp bist du und wie kann sich das auf deine Lernbegleitung auswirken?
Motivation im Kita-Team
Online-Kurs
Motivation im Kita-Team
Was genau ist Motivation? Wieso schlafen gute Vorsätze häufig ein? Wie kann ich die Motivation in meinem Team fördern und aufrechterhalten?
In diesem Online-Kurs geht es um Grundlagen der Motivation und den allgemeinen Umgang mit Hemmnissen. Du lernst dich selbst ein bisschen besser kennen, verstehst die Beweggründe deiner Kolleg:innen und erhältst Anregungen, wie du dein Team motivieren kannst.
Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt
Online-Kurs
Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt
„1, 2, 3, 4, 5.“ Zählen ist doch kinderleicht – oder vielleicht doch nicht? Zählen lernen und Zahlverständnis dienen als wichtige Grundlage für die mathematische Entwicklung der Kinder. Wie kannst du sie auf diesem Weg passend und mit Freude begleiten? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie sich die Zählkompetenz bei Kindern entwickelt und wie du sie beim Entdecken von Zahlen und Mengen unterstützen kannst.
Können Bienen Mathe?
Online-Kurs
Können Bienen Mathe?
Woher wissen Bienen, wie sie ihre Waben bauen müssen? Und was ist an Bienenwaben so spannend? In diesem 10-minütigen Online-Kurs erhältst du einen Einblick in die Faszination von Sechsecken in Natur und Technik. Erfahre, wo sie überall zu finden sind und was sie mit Seifenblasen zu tun haben.
Schwimmen und Sinken
Online-Kurs
Schwimmen und Sinken
Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Das fragen sich viele Kinder, wenn sie Stöcke, Steine oder Blätter ins Wasser werfen. In diesem Online-Kurs lernst du anhand von interaktiv gestalteten Videos mehr über das komplexe naturwissenschaftliche Phänomen Schwimmen und Sinken. Zudem erhältst du zahlreiche Anregungen und praktische Tipps, wie das Thema mit Kita- und Grundschulkindern erforscht werden kann.
Cookies und Tracking — deine Daten im Netz
Online-Kurs
Cookies und Tracking — deine Daten im Netz
Das Internet weiß ziemlich viel über uns: Unser Smartphone fragt, wie der Einkauf im Supermarkt war und schickt uns Werbung für Produkte, die genau zu unseren Interessen passen. Wie landen diese Informationen über uns im Netz? In diesem Online-Kurs erfährst du, was Cookies sind und „Tracking“ funktioniert. Und du lernst, wie du deine persönlichen Daten bewusster und besser schützen kannst.
Ideen werden Wirklichkeit: Neues in der Kita umsetzen
Online-Kurs
Ideen werden Wirklichkeit: Neues in der Kita umsetzen
Du hast Ideen, die euren Kita-Alltag verändern? Und du möchtest sie nachhaltig in eurem Kita-Alltag verankern? Dieser Online-Kurs zeigt dir anhand eines praktischen Fallbeispiels unterschiedliche Schritte und Methoden, die dir dabei helfen, deine Ideen gemeinsam mit deinem Team umzusetzen. Begleite die Kolleg:innen der Kita Pusteblume interaktiv auf ihrem Weg zu einem umgestalteten Außengelände – von ihrer Ideensammlung über die gemeinsame Entscheidungsfindung bis zur nachhaltigen Umsetzung.