Abschnitt
Inhalt und Lernziele
Im stressigen Kita-Alltag gehen oft Ressourcen unter, die eigentlich schon da sind: deine Ideen und dein Potenzial. Wie kannst du deine persönlichen und teambezogenen Stärken sichtbar machen und im pädagogischen Alltag gezielt einsetzen? In diesem MINTplus-Webinar mit der Diplom-Pädagogin Birgit Thurmann, Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Neumünster, erhältst du wertvolle Impulse zur Stärkenarbeit und erfährst, wie sie sich mit guter früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung verbinden lässt.
Außerdem stellen wir dir die neue Methodensammlung „Gemeinsam stark!“-Stärkenbox vor, die du kostenlos für deine Einrichtung erhalten kannst. Darin findest du praktische Methoden zur Stärkenförderung im Alltag - für mehr Leichtigkeit, Teamzusammenhalt und eine starke MINT-Bildung.Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einblick in das Thema Stärken erkennen und im Kita-Alltag nutzen - mit der Diplom-Pädagogin Birgit Thurmann, Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik in Neumünster
- Diskussion über die Verknüpfungsmöglichkeit von guter früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Thema Stärken
- Vorstellung der „Gemeinsam stark"-Stärkenbox mit kostenfreier Bestellmöglichkeit
- Praktische Ideen und Methoden, um die eigenen und die Teamstärken zu erkennen und nachhaltig im Alltag zu nutzen
Unsere MINTplus-Webinare ermöglichen es dir, dich über spannende Kombinationen von Bildungsbereichen zu informieren, konkrete Tipps für die praktische Umsetzung zu bekommen und dich mit einer interdisziplinären Community auszutauschen.
Lernziele:
- Du lernst eine große Bandbreite an Stärken kennen und erfährst, wie euer Team davon profitieren kann.
- Du verstehst, wie die Auseinandersetzung mit den eigenen und den Team-Stärken dabei helfen kann, gute frühe MINT-Bildung umzusetzen.
- Du hast konkrete Ideen, wie du eigene und Team-Stärken im pädagogischen Alltag erkennen und für stärkenorientierte Zusammenarbeit nutzen kannst.
Webinar am 02.07.2025Anerkennung für die Zertifizierung deiner Einrichtung
Die Teilnahme an diesem Angebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.