„Es wird echt Zeit!“ Mit Sanduhr, Kalender & Co. in der Grundschule forschen
Webinar
und weitere Termine
„Es wird echt Zeit!“ Mit Sanduhr, Kalender & Co. in der Grundschule forschen
Wie tickt die Zeit – und was macht sie eigentlich mit uns? Kinder haben Fragen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und sie erleben, dass die Zeit manchmal sehr langsam, manchmal jedoch auch sehr schnell vergehen kann.
In diesem Webinar erhältst du Einblicke in die neueste Ausgabe unseres Grundschulmagazins "echt jetzt?". Entdecke das Thema Zeit auf spannende Weise: vom Lauf der Sonne über tierische Zeitgefühle bis hin zu Zeitzonen, Zeitlupe und Zeitraffer. Und erfahre, wie vielseitig Zeit ist – und wie du das Thema lebendig und alltagsnah im Unterricht mit Kindern lesend und forschend entdecken kannst.
Forschungsideen im Alltag
Webinar
Forschungsideen im Alltag
Der Alltag steckt voller Phänomene und Dingen, die das Interesse von Kindern wecken. Wie können wir diese Interessen aufgreifen und das alltägliche Entdecken und Forschen anregen? Erhalte in diesem Webinar einen Einblick in die Praxismaterialien aus der Themenwelt „MINT ist überall“ und erfahre, wie diese eingesetzt werden können.
Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen
Webinar
Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen
Geschlechtsstereotypen stehen häufig der Chancengleichheit im Weg. Welchen Stellenwert hat das Thema Gender in der MINT-Bildung? Erfahre in diesem Webinar anhand von Praxiserfahrungen, wie du geschlechtliche Stereotype im pädagogischen Alltag bei der Spiel- und Raumgestaltung, in Sprache und Interaktion aufbrechen und abbauen kannst.
Eure Kita-Vision: Gemeinsam Zukunft gestalten
Online-Kurs
Eure Kita-Vision: Gemeinsam Zukunft gestalten
Wenn
alle am gleichen Strang ziehen, gewinnt die Kita an Qualität. Dafür brauchen
Teams eine Verständigung darüber, was sie eint und motiviert – und was das für
die Gestaltung des Kita-Alltags und bspw. die Integration früher MINT-Bildung
bedeutet. In diesem Onlinekurs erlebst du, wie die Entwicklung einer
gemeinsamen Kita-Vision überall im Kita-Alltag wirksam wird und du bekommst
Impulse für die eigene Arbeitspraxis.
Vertrauen im Kita-Team
Online-Kurs
Vertrauen im Kita-Team
Ob im hektischen Kita-Alltag, bei Konflikten oder schwierigen Entscheidungen: Ohne Vertrauen gerät die Zusammenarbeit im Team schnell ins Wanken. In diesem Online-Kurs lernst du, warum Vertrauen die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit ist. Du bekommst Tipps, wie ihr als Team aktiv euer Vertrauen ineinander stärken könnt. Erfahre, wie besonders die Kita-Leitung ein vertrauensvolles Miteinander fördern kann. Finde heraus, warum Resilienz, eure innere Widerstandskraft, gerade in schwierigen Zeiten unverzichtbar ist.
Offene Kommunikation im Kita-Team
Online-Kurs
Offene Kommunikation im Kita-Team
Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu einem starken Team. In diesem Online-Kurs erfährst du, wie ihr in eurer Kita offen und ehrlich sprechen könnt. Außerdem lernst du, wann ihr echte Feedbackkultur im Alltag lebt. Du setzt dich damit auseinander, wie gutes Feedback gelingt. Methoden helfen dir, eine wertschätzende Feedbackkultur im Team zu entwickeln. So kann sich jede:r im Team gehört und ernst genommen fühlen.
Vom Apfel zum Snack – verstehen was drin steckt
Online-Kurs
Vom Apfel zum Snack – verstehen was drin steckt
Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland – nicht nur frisch, sondern auch als Saft, Mus oder Chips kommt er auf unseren Tisch. Doch was passiert bei der Verarbeitung? Welche Inhaltsstoffe bleiben, welche gehen verloren? Wie wirken sich Verarbeitung und Zubereitung auf Zucker, Wasser und Ballaststoffe aus? In diesem kurzen Online-Kurs erhältst du praxisnahes Wissen und Impulse, wie du den Apfel mit den Kindern entdecken kannst.
Vom Korn zum Knusperring – Technik in der Müslischale
Online-Kurs
Vom Korn zum Knusperring – Technik in der Müslischale
Wieso schwimmen die Getreideringe in meiner Müslischüssel? Und wie wird ein Getreidekorn eigentlich zu einem Getreidering? In diesem kurzen Online-Kurs geht es um die Herstellung eines konkreten Lebensmittels: Du erfährst, wie aus Getreidekörnern luftig-knusprige Ringe werden und warum es dafür ein technisches Gerät braucht. Zudem erhältst du Praxisideen, wie du mit Kindern im Alltag Lebensmittel und ihre Herstellung entdecken und erforschen kannst.
Partizipation im Kita-Team
Online-Kurs
Partizipation im Kita-Team
Partizipation in Kitas ist ein wichtiges Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Oft wird dabei vor allem die Partizipation von Kindern in den Blick genommen. Doch die Partizipation im Team ist für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit ebenso unerlässlich. Wenn jede:r eigene Ideen, Erfahrungen und Perspektiven einbringen kann, profitiert davon die ganze Kita. In diesem kurzen Online-Kurs bekommst du Impulse, wie euch das im Kita-Alltag gelingen kann.
MINT-Räume – Welche Idee passt zu dir?
Online-Kurs
MINT-Räume – Welche Idee passt zu dir?
Entdeckerregal,
Aktionstablett oder Matsch- und Naturküche. Es gibt viele Möglichkeiten, Räume so zu gestalten, dass sie zum Forschen und Entdecken inspirieren - egal ob innen oder außen. Welche Raum-Elemente nutzt ihr in eurer Einrichtung und welche könnt ihr vielleicht noch einmal neu denken oder umgestalten?
In diesem kurzen Online-Kurs lernst du spielerisch verschiedene Raum-Elemente kennen. Du kannst alleine oder
auch gemeinsam mit anderen spielen. Lass dich von den Bildkarten und Reflexionsfragen inspirieren und hole dir Ideen, die den Kindern täglich
MINT-Erlebnisse ermöglichen und das Entdecken und Forschen im
Alltag vereinfachen.
Von Brise bis Sturm – entdecke den Wind!
Online-Kurs
Von Brise bis Sturm – entdecke den Wind!
Wind ist allgegenwärtig – doch weshalb weht er, wie stark und woher kommt er eigentlich? In diesem Online-Kurs erfährst du, wie Wind entsteht und wie wir Menschen ihn nutzen. Du lernst unterschiedliche Windstärken zu beobachten und beschäftigst dich mit Windvorhersagen. Zudem sammelst du Ideen, wie du gemeinsam mit den Kindern im Alltag zum Wind entdecken und forschen kannst.
Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen
Online-Kurs
Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen
Was haben ein begrüntes Dach, ein Mittagsschlaf in der Kita und eine Regentonne gemeinsam? Sie alle sind Strategien zur Anpassung an Klimafolgen! In diesem Online-Kurs gehst du auf Entdeckungsreise durch eine Kita. Du erkennst Bezüge zum Klimawandel in deiner eigenen Kita und lernst verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen zur Anpassung an Klimafolgen kennen. Du lernst, wie du den Kindern die Folgen des Klimawandels aufzeigst, ohne Ängste zu schüren und bekommst Hintergrundwissen zum Klimawandel und seinen Folgen an die Hand.