Abschnitt
Inhalt und Lernziele
Konflikte können überall im Kita-Alltag auftauchen - bei der Planung des Laternenfestes, einer spielzeugfreien Zeit oder der Umgestaltung des Außengeländes zum Entdecken und Forschen. Egal ob verdeckt oder offen, ob latenter Widerstand oder knallharter Konflikt: oft gehen damit Unruhe und Frust einher und die Qualität der gemeinsamen Arbeit kann darunter leiden. Konflikte ängstigen uns, besonders wenn sie eskalieren; und viele meiden sie, wo immer es geht. Aber was, wenn sie gar nicht nur störend sind, sondern wir sie vielleicht sogar brauchen?
Im Webinar werfen wir gemeinsam mit Klaus Eidenschink, Führungskräfteberater, Coach und Autor („Die Kunst des Konflikts – Konflikte schüren und beruhigen lernen“, Carl-Auer 2023), einen neuen Blick auf das Thema: Welches Eigenleben führen Konflikte? Wozu sind sie gut? Und wie können wir sie besser verstehen und lenken?
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einblick in die Bedeutung von Konflikten und Widerständen
- Kennenlernen von Ansätzen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten
- Diskussion von praxisrelevanten Fragen zu Widerständen und Konflikten in der Kita, besonders bei Veränderungsprozessen
Unsere MINTplus-Webinare ermöglichen es dir, dich über spannende Kombinationen von Bildungsbereichen zu informieren, konkrete Tipps für die praktische Umsetzung zu bekommen und dich mit einer interdisziplinären Community auszutauschen.
Lernziele:
- Du kannst beschreiben, wie Widerstände und Konflikte entstehen und wie man sie erkennt.
- Dir ist bewusst, dass Konflikte und Widerstände auch ein positives Potential bieten können.
- Du kennst erste praktische Ideen nennen, wie du konstruktiv mit Widerstand und Konflikt umgehen kannst.
Webinar am 17.12.2025Alle Sitzungen anzeigen17.12.2025 | 16:00 - 17:30 UhrTrainer:in: Bianca HesseTrainer:in: Kathrin WegmannTrainer:in: Susanne BrauerTrainer:in: Ulrike TiefenbacherZoom,199 Freie PlätzeAnerkennung für die Zertifizierung deiner Einrichtung
Die Teilnahme an diesem Angebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.
