
„echt jetzt? Mahlzeit“
Sammlung

Lernumgebung gestalten
Sammlung
Lernumgebung gestalten
In Raumgestaltung und Materialauswahl, Zeitstrukturen und Partizipationsmöglichkeiten und dem Grad der Inklusion wird die entwicklungsförderlich gestaltete Lernumgebung konkret.
Hier findest du Anregungen und Praxisberichte, wie eine anregende Lernumgebung gestaltet werden kann.

Praxisbeispiele zu Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien
Sammlung
Praxisbeispiele zu Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien
Diese Sammlung beinhaltet Praxis-Impulse mit denen du Kinder im pädagogischen Alltag beim Entdecken von Zahlen und Mengen unterstützen kannst. Sie sind eine Ergänzung zu den Inhalten des Online-Kurses „Zahlen, Ziffern, Zählprinzipien – Kinder entdecken die Zahlenwelt".

„echt jetzt? Galaktisch"
Sammlung
„echt jetzt? Galaktisch"
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur „echt jetzt?“ Ausgabe „Galaktisch“ für die Grundschule.
Mit dabei sind: Das Magazin als PDF, zwei Hörtexte, eine animierte Infografik, ein Forschungsidee-Video, eine Lese-Forschungsgeschichte und Arbeitsblätter.

Forschen mit Luft
Sammlung
Forschen mit Luft
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Forschen mit Luft".
Mit dabei sind: ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Technik - Von hier nach da
Sammlung
Technik - Von hier nach da
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Technik - Von hier nach da".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Klänge und Geräusche
Sammlung
Klänge und Geräusche
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Klänge und Geräusche".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre mit hilfreichem Hintergrundwissen, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft und ein Kartenset, das sich direkt an Grundschulkinder und erfahrene Kita-Kinder wendet.

Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen
Sammlung
Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zum Thema "Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen".
Mit dabei sind: eine Themenbroschüre, ein Kartenset für deinen Praxisalltag als pädagogische Fachkraft, ein Gefühlstagebuch und das Wimmelposter „Der Klimawandel hat Folgen: Lasst uns gemeinsam handeln“.

„echt jetzt? Zuhause“
Sammlung

"echt jetzt?" alle Lese-Forschungsgeschichten
Sammlung
"echt jetzt?" alle Lese-Forschungsgeschichten
Das Format der Lese-Forschungsgeschichte wurde speziell für das "echt jetzt?"-Projekt entwickelt. In einer Lese-Forschungsgeschichte ermitteln die Kinder ähnlich wie in einer Lesespurgeschichte, wie die Handlung weitergeht. Dabei lesen sie abwechselnd Texte und lösen Forschungsaufgaben.

MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
Sammlung
MINTmachtage 2024 - Entdecken, Forschen, Freisein
In dieser Sammlung findest du alle begleitenden Materialien von der Stiftung Kinder forschen zur Aktion MINTmachtage 2024 mit dem Motto "Entdecken, Forschen, Freisein".
Mit dabei sind: die "Forscht mit!"-Ausgabe zum Aktionstag, das Wimmelposter mit Escape-Spiel und ein Begleitheft zum Escape-Spiel und weiteren Ideen zum Forschungsfest.

LehrKraftPakete
Sammlung
LehrKraftPakete
Ob Ganztag oder Unterricht, ob Schule oder Hort. In dieser Sammlung findest du alle LehrKraftPakete von der Stiftung Kinder forschen.
Unser neues Format beinhaltet Unterrichtsmaterialien für die Kinder, ein Blatt zum fachlichen Hintergrund und einen Vorschlag für den Verlauf deiner Stunde: die Unterrichtsstruktur. Diese Struktur liefert dir Anregungen, wie du konkret in 45 Minuten mit deinen Schüler:innen entdecken und forschen kannst. Sie gliedert sich in die 3 Phasen Einstieg, Aufgabe und Abschluss.