Section
Inhalt und Lernziele
Wer forscht, der fragt – und wer fragt, der forscht: Wie kannst du als Lernbegleitung Kinder beim Forschen im Alltag optimal unterstützen und dabei gleichzeitig die Sprachentwicklung fördern? Entwickle und reflektiere gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Handlungsoptionen für eine fördernde Lernbegleitung in der pädagogischen Praxis.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundprinzipien der Lernbegleitung zur gleichzeitigen Förderung der Sprachentwicklung und Anregung von Entdecken und Forschen
- Rolle der eigenen Haltung dem Kind gegenüber für eine fördernde Lernbegleitung
- Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Forschungsdialog
- Entwicklung von pädagogischen Handlungsideen
Lernziele:
- Du kennst die Grundprinzipien der Lernbegleitung, die gleichzeitig die Sprachentwicklung fördern und die Kinder zum Entdecken und Forschen anregen
- Du entwickelst und erprobst Handlungsmöglichkeiten für den Einsatz dieser Grundprinzipen im pädagogischen Alltag
- Du erkennst die Bedeutung der Haltung zum Kind für eine sprachfördernde Lernbegleitung
- Du reflektierst deine eigene Haltung zum Kind sowie dein pädagogisches Handeln
Anmeldung
Der moderierte Online-Kurs basiert auf einer Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für Logopädie. Der Kurs läuft über einen Zeitraum von sieben Tagen. Neben der Bearbeitung der Inhalte und der täglichen Aufgaben gibt es während des Kurszeitraums zwei Online-Treffen zum Austausch und zur Entwicklung und Besprechung der Praxisideen und -projekte.
Anerkennung für die Zertifizierung deiner Einrichtung
Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als „Haus der kleinen Forscher“ anerkannt.