Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um den Campus der Stiftung Kinder forschen. Deine Frage ist nicht dabei? Dann nutze unser Kontaktformular. Das Campus-Team hilft dir gerne weiter.
Für eine bessere Übersichtlichkeit der Seite, kannst du auch alle Abschnitte schließen und je nach Bedarf öffnen.
Alternativ kannst du dich mithilfe des Inhaltverzeichnis (links) orientieren und direkt zu einzelnen Abschnitten springen.
Welche Fortbildungsformate gibt es?
Das Online-Lernangebot umfasst verschiedene Formate.
OFFENER ONLINE-KURS
Du bearbeitest eigenständig die Kursinhalte in deinem eigenen Tempo. Reflexionsfragen unterstützen dich, den Inhalt in Bezug zu deiner Arbeit zu setzen. Die Kurse können Texte, Videos, Audio, Quizze und Aufgaben enthalten. Informationen zum Umfang der Bearbeitungszeit findest du in der Kursbeschreibung. Bei erfolgreicher Bearbeitung eines offenen Online-Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.
MODERIERTER ONLINE-KURS
Gemeinsam mit anderen Kurs-Teilnehmenden erarbeitest du ein Thema in einer festgelegten Zeitspanne. Der Schwerpunkt der moderierten Kurse liegt im Austausch und der Reflexion der eigenen Erfahrungen sowie im Transfer des Gelernten in den pädagogischen Alltag. Moderierte Kurse beinhalten daher auch Gruppenaufgaben, gemeinsame Chats oder Webinare. Durch den Kurs begleitet dich eine erfahrene Online-Moderatorin oder -Moderator. Nach erfolgreicher Bearbeitung der Aufgaben erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Eine Anmeldung ist notwendig.
WEBINAR
Bei einem Webinar erwartet dich ein interaktiv gestalteter Vortrag mit anschließender Diskussion. Dieser findet online per Zoom statt. Webinare beginnen zu einem festen Zeitpunkt und dauern in der Regel ca. eine Stunde. Im Anschluss an deine Teilnahme am Webinar erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Eine Anmeldung ist notwendig.