Abschnitt
Inhalt und Lernziele
Nachhaltiges Handeln ist eine wichtige Grundlage für unsere gemeinsame Zukunft. Welche Nachhaltigkeitsthemen stecken im Alltag von Kindern und wie kannst du sie als Lernbegleitung aufgreifen? Lerne die Ziele des Bildungskonzepts BNE kennen und finde im BNE-Baukasten eine Strukturierungshilfe für deine Praxisprojekte und -aktionen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Ziele und Inhalte des Bildungskonzepts BNE, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Entwicklung von Praxisanregungen zum Aufgreifen von Kinderfragen im Sinne der BNE
- BNE-Baukasten als Strukturierungshilfe für eigene Projekte und Praxisideen
- Impulse zur praktischen Umsetzung von BNE im beruflichen Kontext
Lernziele
- Du kennst die Ziele und Inhalte des Bildungskonzepts BNE „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Du weißt, wie du die Ideen und Fragen der Kinder im Alltag im Sinne der BNE aufgreifen kannst
- Du kannst den BNE-Baukasten auf eigene Projekte und Praxisideen anwenden
- Du erarbeitest Impulse, wie du BNE in deinem beruflichen Kontext praktisch umsetzen kannst
Anmeldung
Termine für 2024 werden demnächst veröffentlicht
Dieser Online-Workshop eignet sich sowohl als Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung, als auch als Vertiefung nach der Präsenzfortbildung. Der Kurs läuft über einen Zeitraum von vier Wochen. Neben der Bearbeitung der Inhalte und Aufgaben gibt es während des Kurszeitraums vier Online-Treffen zum Austausch und zur Entwicklung und Besprechung der Praxisideen und -projekte. Der Online-Workshop läuft über einen Zeitraum von vier Wochen. In dieser Zeit nimmst du an vier 75-minütigen Online-Treffen (Praxiswerkstätten) teil, in denen du Input bekommst und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch hast. Es gibt wöchentlich Transferaufgaben, die du schriftlich bearbeitest. Alles unterstützt dich dabei, dein konkretes Projekt zu entwickeln, zu reflektieren und in deinen pädagogischen Alltag zu transferieren. Die Teilnehmendenzahl für diesen Online-Workshop ist auf 40 Personen begrenzt.
- Online-Treffen zum Einstieg - verpflichtend
- Online-Treffen Praxiswerkstatt - optional
- Online-Treffen Praxiswerkstatt - optional
- Online-Treffen zum Abschluss - verpflichtend
Anerkennung für die Zertifizierung deiner Einrichtung
Die Teilnahme an diesem Angebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.