Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Online-Kurs
Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Magneten begegnen Kindern schon früh im Alltag. Aber wie wirken Magnete eigentlich genau? Wo kommen sie vor? Erhalte in diesem Online-Kurs Impulse dazu, gemeinsam mit Kindern erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Erforsche die Eigenschaften von Magneten und vertiefe dein Wissen über magnetische Gestaltungsmöglichkeiten im Alltag.
Elternzusammenarbeit
Online-Kurs
Elternzusammenarbeit
Wie lässt sich Zusammenarbeit mit Eltern bestmöglich gestalten? Dieser Online-Kurs informiert, motiviert und regt zu konkreten Gestaltungsmöglichkeiten und Umsetzungsideen zur Elternzusammenarbeit an. Dabei beschäftigten wir uns sowohl mit der Perspektive der Eltern als auch mit der Perspektive des Kita-Teams.
Naturwissenschaft und Technik im Vergleich
Online-Kurs
Naturwissenschaft und Technik im Vergleich
Viele Fragen, die Kinder an ihre Umwelt stellen, sind nicht naturwissenschaftlich sondern technisch. Was unterscheidet eine technische Frage von einer naturwissenschaftlichen und worin bestehen Gemeinsamkeiten? Im Online-Kurs lernst du die verschiedenen Denk- und Handlungsweisen in Naturwissenschaften und Technik kennen und erhältst Anregungen für die Lernbegleitung unterschiedlicher Fragestellungen.
Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Webinar
Pädagogischer Ansatz in der Praxis
Was ist entdeckendes und forschendes Lernen? Wie kannst du Kinder beim MINT-Denken und -Handeln begleiten? Die pädagogische Arbeit der Stiftung Kinder forschen fußt seit jeher auf dem Prinzip der Ko-Konstruktion. In diesem Webinar erfährst du, was ko-konstruktive Lernbegleitung in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung bedeutet und tauschst dich über deine Praxiserfahrungen dazu aus.
Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen
Webinar
Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen
Geschlechtsstereotypen stehen häufig der Chancengleichheit im Weg. Welchen Stellenwert hat das Thema Gender in der MINT-Bildung? Erfahre in diesem Webinar anhand von Praxiserfahrungen, wie du geschlechtliche Stereotype im pädagogischen Alltag bei der Spiel- und Raumgestaltung, in Sprache und Interaktion aufbrechen und abbauen kannst.
Natürlich digital? Nachhaltige Mediennutzung
Webinar
Natürlich digital? Nachhaltige Mediennutzung
Digitalisierung ist ein zentrales Kennzeichen unserer Gegenwart. Worauf kannst du bei der Beschaffung, Nutzung und Entsorgung von digitalen Medien im pädagogischen Alltag achten? Reflektiere in diesem Webinar deinen eigenen Umgang mit digitalen Medien und erhalte konkrete Ideen für deine pädagogische Praxis.
Häufige Fragen

Raupen-Wettrenen, mehr als ein Puste-Spiel!

Technik - Kräfte und Wirkungen erkunden
