Section
Inhalt und Lernziele
Lernen ist ein sozialer Prozess, der im Austausch mit anderen Kindern und Erwachsenen stattfindet. Was zeichnet ko-konstruktives Lernen aus? In diesem moderierten Online-Kurs lernst du die Grundlagen der Ko-Konstruktion kennen und erarbeitest dir Kriterien für eine ko-konstruktive Lernbegleitung im Bereich MINT.Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einführung in Lern- und erkenntnistheoretische Grundlagen von Ko-Konstruktion
- Kriterien einer erfolgreichen ko-konstruktiven Lernbegleitung
- Herausforderungen und Chancen ko-konstruktiven Lernens im MINT-Bereich
- Reflexion des eigenen ko-konstruktiven Handelns
- Entwicklung von Handlungsideen für die pädagogische Praxis
Lernziele:
- Du kennst die theoretischen Grundlagen der Ko-Konstruktion
- Du kennst Kriterien der ko-konstruktiven Lernbegleitung im Bereich MINT
- Du reflektierst dein eigenes ko-konstruktives Handeln
- Du überträgst Erkenntnisse und Ergebnisse des Kurses in deine eigene Praxis
Anmeldung
Anerkennung für die Zertifizierung deiner Einrichtung
Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als „Haus der kleinen Forscher“ anerkannt.