Visualisieren
Webinar
Visualisieren
Visualisierungen helfen uns, Inhalte besser aufzunehmen und zu verarbeiten. Wie gelingt es, Lernsituationen, Präsentationen und Veranstaltungen mithilfe von Visualisierungen lebendiger zu gestalten? Erfahre in diesem Webinar, wie sich Notizen, Dokumentationen, Flipcharts oder Plakate, mit einfachen Tricks attraktiver gestalten lassen.
Forscherzeit mit Eltern und Co
Online-Workshop
Forscherzeit mit Eltern und Co
Eltern sind die ersten und wichtigsten Bildungspartner für ihre Kinder. Wie kannst du den Eltern ein Grundverständnis für gute Lernbegleitung beim entdeckenden und forschenden Lernen vermitteln? Lerne Gelingensfaktoren und Herausforderungen in Bezug auf die Einbindung von Familie als Bildungspartner kennen und entwickle neue Ideen für Projekte und Aktionen mit Elternbeteiligung.
MINTplus Leadership – Die geheime Superpower von Kita-Teams
Webinar
MINTplus Leadership – Die geheime Superpower von Kita-Teams
Lerne in unserem Auftaktwebinar zur MINTplus-Webinarreihe im Dialog mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, wie dich das Leadership-Konzept konkret unterstützen kann und was das Ganze mit entdeckendem und forschendem Lernen zu tun hat.
Kommst du mit, die Zeit entdecken?
Online-Workshop
Kommst du mit, die Zeit entdecken?
Unser Zeiterleben verändert sich im Laufe unseres Lebens. Wie kannst du mit Kindern die Zeit entdecken? Lerne das kindliche Zeitempfinden und den menschlichen Biorhythmus kennen und entwickle und reflektiere Projekt- und Praxisideen rund um das Thema.
Bildung für nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag
Online-Workshop
Bildung für nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag
Nachhaltiges Handeln ist eine wichtige Grundlage für unsere gemeinsame Zukunft. Welche Nachhaltigkeitsthemen stecken im Alltag von Kindern und wie kannst du sie als Lernbegleitung aufgreifen? Lerne die Ziele des Bildungskonzepts BNE kennen und finde im BNE-Baukasten eine Strukturierungshilfe für deine Praxisprojekte und -aktionen.
Räume zum Entdecken und Forschen gemeinsam gestalten
Online-Workshop
Räume zum Entdecken und Forschen gemeinsam gestalten
Die Gestaltung und Ausstattung von Räumen wirkt sich auf die Entdeckungsfreude und den Forschungsdrang von Kindern aus. Wie können Räume nachhaltig und gemeinsam mit den Kindern gestaltet werden? Entwickle, erprobe und reflektiere dein konkretes Projekt zusammen mit anderen Teilnehmenden und in deinem pädagogischen Alltag.
Häufige Fragen
Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen
Informationsangebot
Zertifizierung für Kitas, Horte und Grundschulen
Die Zertifizierung der Stiftung Kinder forschen richtet sich an Kitas, Horte und Grundschulen und ist ein wissenschaftlich fundiertes und kostenfreies Verfahren. Nach erfolgreicher Zertifizierung erhaltet ihr eine Plakette, Urkunde und Zugriff zu digitalen Zertifizierungsbannern, um euren Zertifzierungserfolg nach außen sichtbar zu machen.
Es ist nicht schwer. Registriert euch für die Zertifizierung und startet eure Bewerbung.
„echt aktiv!“ MINT- und Leseförderung mit Bewegung verknüpfen
Webinar
„echt aktiv!“ MINT- und Leseförderung mit Bewegung verknüpfen
80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegen sich laut WHO nicht ausreichend. Dabei ist Bewegung eine echte Superkraft: Bewegtes Lernen macht Spaß, aktiviert neurologische Prozesse und fördert motorische Fähigkeiten. Aber Bewegungsangebote eignen sich auch zum Lesen lernen, und forschendes Lernen funktioniert in Bewegung besonders gut. Erfahre in diesem Webinar, wie du MINT- und Leseförderung in deinem Unterricht mit Bewegungsangeboten verknüpfst.
Rundgang auf dem neuen Campus
Webinar
Rundgang auf dem neuen Campus
Du hast Lust, unsere Online-Kurse zu nutzen und möchtest dich mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften aus ganz Deutschland digital austauschen? Dann ist unser Campus genau das Richtige für dich! Lerne bei einem interaktiven Campus-Rundgang alle wichtigen Funktionen der Lernplattform kennen und stelle deine offenen Fragen!
Forschungsdialoge gestalten
Online-Kurs
Forschungsdialoge gestalten
Das lebendige Gespräch hat eine Schlüsselfunktion, wenn Lernende und Lernbegleitung in ko-kontruktiven Lernprozessen gemeinsam ihre Umwelt entdecken und erforschen. Wie tragen verbale Kommunikation, Mimik und Gestik zu einem gelungenen Gespräch bei? Erfahre in diesem Online-Kurs, wie du MINT-Lernprozesse im Dialog begleiten kannst und reflektiere dein eigenes Vorgehen.
Der Informatikkreis
Online-Kurs
Der Informatikkreis
Tablet, Smartphone oder Spielzeugroboter – zwar sind wir alle mehr oder weniger versiert in der Anwendung – aber in wieweit kennen wir uns auch mit der Entwicklung und Gestaltung digitaler Geräte aus? Lerne in diesem Online-Kurs den Informatikkreis als ein Werkzeug kennen, das Kinder zum aktiven Erkunden und Gestalten der digitalen Umwelt anregt.